Anzeige
 

Börger präsentiert neue Powerframe-Variante des Bioselect RC 40

Börger hat eine neue Variante seines Separators Bioselect RC 40 auf den Markt gebracht, die speziell für eine effiziente und kompakte Handhabung entwickelt wurde. In dieser sogenannten Powerframe-Version sind alle wesentlichen Komponenten wie der Separator selbst, die Zuführ- und Filtratpumpe, ein Zerkleinerer sowie die Steuerungstechnik auf einem einzigen Gestell integriert. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass die gesamte Anlage als ein anschlussfertiges Komplettsystem geliefert wird, welches direkt einsatzbereit ist.

Die Produktreihe des Bioselect von Börger ist in vier unterschiedlichen Baugrößen verfügbar, die Durchsatzleistungen von bis zu 150 m³/h erreichen. Speziell der Bioselect RC 40 erreicht eine Durchsatzleistung von bis zu 40 m³/h und ist nun in der Powerframe-Variante erhältlich, die eine besonders raumsparende Lösung bietet.

Der Prozess der Separation beginnt damit, dass die Drehkolbenpumpe Börger Blueline das Ursprungsmedium ansaugt und es durch den Multichopper leitet. Dieser Lochscheibenmazerator zerkleinert und homogenisiert die Feststoffe effizient. Störstoffe werden dabei in einem separaten Störstoffabscheider gesammelt. Der Hubarm des Separators, der hydraulisch bedienbar ist, lässt sich flexibel in seiner Neigung verstellen, um unterschiedliche Abwurfhöhen zu ermöglichen. Im 90-Grad-Winkel erreicht er eine Abwurfhöhe von 4,53 m, was das Befüllen von hochgelegenen Fahrzeugen erleichtert. Bei einer Einstellung von 65 Grad können Schüttkegel von bis zu 40 m³ erzeugt werden.

Für eine maximale Mobilität kann das gesamte System mit einer 3-Punkt-Aufhängung ausgestattet werden, die es ermöglicht, die Separationsanlage an einen Traktor anzuhängen und zu transportieren. Zusätzlich ist das System mit Staplertaschen ausgestattet, was den Transport und die Handhabung weiter vereinfacht. Die integrierte Steuerungstechnik sorgt für eine harmonische Abstimmung der verschiedenen Komponenten und trägt zu einer optimalen Auslastung des Separators bei, was die Effizienz steigert und die Standzeiten verlängert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...