Anzeige
 

John Deere stellt neue Rundballenpressen-Modelle vor

Mit der Einführung von vier neuen Rundballenpressen mit variabler Presskammer sowie drei Press-Wickel-Kombinationen erweitert sein Sortiment im Bereich der Futterernte. Die Maschinen sollen eine höhere Leistung ermöglichen und setzen auf technische Weiterentwicklungen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag.

Zu den vorgestellten Modellen gehören die Typen V452 und V462, die in jeweils zwei Varianten – R und M – erhältlich sind. Diese Unterscheidung steht nicht für Ausstattungsmerkmale, sondern beschreibt grundlegend verschiedene Baukonzepte. Die R-Pressen erzeugen mit einem maximalen Durchmesser von 1,60 beziehungsweise 1,85 Metern. Die M-Versionen kommen auf 1,63 und 1,83 Meter.

Ein zentrales Merkmal der neuen Baureihe ist die von John Deere entwickelte Pendel-Deichsel. Dieses System, das unter dem Namen Weave-Automatisierung firmiert, sorgt dafür, dass die Ballenpresse aktiv über das Schwad gesteuert wird. Ziel ist eine gleichmäßige Befüllung der Presskammer – ohne dass der Fahrer manuell nachsteuern muss. Die Steuerung entlastet den Bediener und sorgt gleichzeitig für besser geformte Ballen.

Darüber hinaus kann die Pendelfunktion beim Arbeiten in Kurven mitlenken, was die Spurtreue erhöht und die Aufnahme des Schwads verbessert. Gleichzeitig wird der Wendekreis der Maschine am Vorgewende deutlich reduziert.

In Bezug auf das Entladen der Ballen geht John Deere neue Wege: Anstelle einer klassischen Heckklappe kommt ein beweglicher Vorhang zum Einsatz. Dieser öffnet und schließt in nur drei Sekunden, was den Ballenauswurf beschleunigt und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht.

Die leistungsstärkeren Varianten V452R und V462R können im Antriebsstrang bis zu 15 Prozent mehr Kraft aufnehmen. Laut Herstellerangaben ergibt sich daraus eine Produktivitätssteigerung von etwa acht Prozent. Auch die Pressdichte wurde verbessert – sie liegt jetzt bei 140 Kilogramm pro Kubikmeter, was einem Zuwachs von sieben Prozent entspricht.

Die M-Modelle profitieren von überarbeiteten Endlosriemen mit erhöhter Griffigkeit. Diese übertragen rund zehn Prozent mehr Leistung und erreichen ebenfalls eine Effizienzsteigerung von acht Prozent. Eine hydraulisch gesteuerte Messersicherung erlaubt es dem Fahrer, die Schneidwerkzeuge bequem aus der Traktorkabine zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Bei den Press-Wickel-Kombinationen – den Modellen C442R, C452R und C462R – lässt sich optional ein Wiegesystem integrieren. Dieses erfasst das Gewicht jedes Ballens während der Fahrt und unterstützt so eine präzise . Darüber hinaus lassen sich die Funktionen von Presse und Wickler über direkt auf die Tasten des -Joysticks legen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...