Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern auch innerhalb der Reihen arbeiten. Dieses Gerät ist speziell für den Einsatz bei Gemüse, ätherisch-öligen Pflanzen und bestimmten Bio-Kulturen konzipiert.
Laut der Pressemitteilung des Herstellers eignet sich der neue Kultivator für Kulturen, die einen Reihenabstand von 25 cm haben, und in einigen Konfigurationen sogar für einen Abstand von 50 cm. Die minimale Reihenbreite, die der InRowING bearbeiten kann, beträgt 10 cm.
Der InRowING kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 4,5 km/h arbeiten und je nach Konfiguration bis zu 24 Reihen mit einer maximalen Breite von 9 Metern bearbeiten. Eine Besonderheit dieses Kultivators ist die Integration von künstlicher Intelligenz und Kamerasystemen, die es ermöglichen, die zu bearbeitenden Pflanzen von Unkräutern zu unterscheiden. Bei Bedarf aktiviert die Technologie die drehbaren Elemente des Kultivators, um präzise und effektiv Unkraut zu entfernen.
Die Software des InRowING unterstützt bereits die Erkennung von 35 verschiedenen landwirtschaftlichen Kulturen, was die Anpassungsfähigkeit und Effizienz dieser Maschine weiter erhöht. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien bietet dieser Kultivator eine innovative Lösung für präzise Feldarbeit und unterstützt Landwirte dabei, ihre Pflanzen effektiver zu pflegen und den Ertrag zu maximieren.