Anzeige
 

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu vermeiden. Statt herkömmlicher Gabeln mit Zinken werden zunehmend Ballenzangen genutzt. Der Frontladerhersteller Quicke hat nun zwei neue Modelle dieser Zangen, die Unigrip L+ und XL+, auf den Markt gebracht, die das gleichzeitige Heben und Transportieren von zwei Silageballen ermöglichen.

Die neuen Modelle zeichnen sich durch eine besondere Innovation aus: eine zusätzliche Stütze verhindert das Abrutschen des oberen Ballens beim Stapeln. Diese Funktion steigert die Effizienz beim Transport auf dem Feld erheblich, da gleichzeitig zwei sicher bewegt werden können. Die Position der Stütze lässt sich dabei flexibel anpassen.

Quicke hat bei der Entwicklung dieser Zangen weiter gedacht und zusätzliche durchdachte Features integriert. So schützt ein integriertes Ventil die Silageballen und die Zange selbst vor übermäßigem Druck. Eine optionale Innovation ist das Synchrongestänge, welches mit nur einem Zylinder die beiden Arme der Zange koordiniert bewegt. Für mit Nutzung des freien Rücklaufs im dritten Hydrauliksteuerkreis ist zudem ein Lasthalteventil verfügbar, das das ungewollte Öffnen der Zange verhindert.

Die Modelle Unigrip L+ und XL+ sind für den Einsatz an mit Frontladern, Hofladern, Teleskopladern oder Radladern konzipiert. Quicke bietet hierfür verschiedene Anschraubhaken unter der Bezeichnung Bolt on Hook (BoH) an, die eine einfache Montage ermöglichen und in über 60 verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Ab dem Jahr 2026 plant Quicke, das Angebot um kleinere Varianten der Ballenzange Unigrip zu erweitern, um noch breitere Einsatzmöglichkeiten zu schaffen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...