Anzeige
 

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle Agronomics, optimiert die Nährstoffverwaltung in der Landwirtschaft. Dale Koch, Produktmanager bei Precision Planting, erklärt, dass Landwirte oft erheblich in investieren, jedoch der tatsächliche Ertragsvorteil schwer zu bestimmen sei. Radicle Agronomics bietet hierfür eine automatisierte Lösung, die den Prozess der Bodenanalyse vereinfacht und die Genauigkeit erhöht.

Ein zentrales Element dieser Plattform ist das Gerät GeoPress, welches die Bodenprobennahme erheblich vereinfacht. GeoPress automatisiert bisher mühsame Aufgaben: Es mischt die Bodenprobe, verpackt sie in wiederverwendbare Behälter, verschließt diese und kennzeichnet die Standorte mittels RFID-Tag. Dieser automatisierte Prozess eliminiert die Notwendigkeit des manuellen Verpackens, Etikettierens und der , was die Effizienz der Feldarbeit deutlich verbessert.

Zudem beinhaltet die Plattform das Radicle Lab, das erste vollautomatisch arbeitende Bodenlabor der Welt. Nach der Sammlung der Proben mit GeoPress werden diese in einem Gestell platziert und zur Analyse in das Radicle Lab geladen. Dieses Labor gewährleistet durch die Automatisierung des gesamten Testverfahrens Präzision und Genauigkeit. Während herkömmliche kommerzielle Labore oft Abstriche bei der Effizienz machen, sorgt Radicle Agronomics dafür, dass alle Schritte sorgfältig durchgeführt werden, um die genauesten Bodentestergebnisse zu erzielen.

Die Plattform nutzt zudem die Mikroflusstechnologie zur Analyse der Bodenproben. Diese Technik automatisiert die Arbeit, die normalerweise von Labortechnikern durchgeführt wird, indem sie extrahiert und deren Konzentration misst. Die Ergebnisse sind bereits 15 Minuten nach Eingang der ersten Probe im Labor verfügbar, was es den Landwirten ermöglicht, schnell Düngemittel auszubringen und die Effizienz zu steigern.

Radicle Agronomics ermöglicht somit eine schnellere und genauere Testung, die Landwirten hilft, ihre Nährstoffeinsätze effizient zu verwalten.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...