Anzeige
 

Avatar 12 LC: Horsch erweitert Avatar-Serie für präzise Aussaattechnik

Horsch hat seine Produktlinie um innovative Technologien in der Direktsaat erweitert. Schon 2015 führte das Unternehmen die Einscheiben-Direktsaattechnik mit der Avatar-Baureihe ein. Nun präsentiert Horsch die Avatar LC Version, die mit einem Dreifachtank ausgestattet ist und die Möglichkeit bietet, bis zu vier verschiedene Saatgüter gleichzeitig auszubringen.

Die neueste Entwicklung in dieser Baureihe ist die Avatar 12 LC, eine Maschine speziell für Direktsaat und Mulchsaat. Mit einem Reihenabstand von 25 cm und einer beeindruckenden Arbeitsbreite von 12 Metern hebt sie sich durch ihre Größe und Effizienz hervor. Der integrierte Tripletank hat ein Fassungsvermögen von 9.400 Litern und ist in drei Segmente mit den Verhältnissen 50:35:15 aufgeteilt, was Tankvolumina von 4.580, 3.290 und 1.530 Litern ermöglicht.

Landwirte und Lohnunternehmer profitieren von der Flexibilität der Avatar LC, die es ermöglicht, bis zu drei verschiedene Saatgüter oder gleichzeitig auszubringen. Ergänzend bietet Horsch den Saatguttank MiniDrill für an, wodurch die Maschine auf vier Komponenten erweitert werden kann. Die Avatar 12 LV erfüllt alle notwendigen Abmessungen und Gewichte für eine legale Straßennutzung.

Die Einscheiben-Direktsaattechnik der Avatar ermöglicht einen vielseitigen Einsatz sowohl in der Direktsaat als auch auf vorbereiteten Böden. Durch die robuste Bauweise und das SingleDisc Einscheibenschar sind Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h möglich. Der Tripletank ist serienmäßig und erlaubt die flexible Ausbringung von bis zu drei Komponenten. Optional kann eine MiniDrill mit einem Volumen von 400 Litern hinzugefügt werden, was die Applikationsmöglichkeiten auf bis zu vier Produkte erweitert.

Das Scheibenschar ist so konzipiert, dass es einen sicheren Bodenkontakt und damit optimale Keimbedingungen schafft. Es trägt bis zu 350 kg Schardruck, der über Gummipuffer übertragen wird und am Terminal einstellbar ist. Die wartungsfreien Lager und die robusten Tiefenführungsrollen garantieren eine lange Lebensdauer und präzise Tiefenführung unter variablen Bodenbedingungen.

Die Rotorwahl von Horsch passt sich flexibel an die Ausbringmenge und die Fahrgeschwindigkeit an. Die Maschinen mit Doppelfallschleuse und zwei Sätürmen nutzen spezielle Rotoren, um eine gleichmäßige Saatgutverteilung zu gewährleisten. Ein schnell wechselbarer Rotor sowie werkzeuglos einschiebbare Absperrschieber erleichtern Anpassungen ohne Saatgutverlust.

Das speziell für die Avatar-Serie entwickelte SingleDisc Scheibenschar zeigt seine Stärke in verschiedensten , von der Direktsaat über die Mulchsaat bis hin zur konventionellen und dem Einsatz in Zwischenfrüchten. Die Konstruktion des Schars ermöglicht eine präzise unter der Erdoberfläche, was in Kombination mit den angepassten Rollen eine optimale Saattiefe sichert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...