Anzeige
 

Traktor-Diebstahl in Niederviehbach: Polizei sucht nach Täter

In der niederbayerischen Gemeinde Niederviehbach, im Landkreis Dingolfing-Landau, wurde ein Massey-Ferguson Traktor gestohlen. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 9. Augusts. Zeugen sahen, wie der Täter das nicht zugelassene Fahrzeug in unregelmäßigen Fahrmanövern in Richtung Isarbrücke lenkte. Der Traktor war vom Areal eines Händlers für Landtechnik entwendet worden.

Die örtliche Polizei in Dingolfing-Landau teilte mit, dass der Traktor später verlassen auf einem Feldweg gefunden wurde. Der Dieb entkam jedoch ohne erkannt zu werden. Die Polizei hat den Traktor geborgen und zur Spurensicherung beschlagnahmt. Die Ermittlungen zu diesem Diebstahl laufen auf Hochtouren.

Die wiederholten Diebstähle landwirtschaftlicher Maschinen stellen eine große Belastung für die Landwirte dar. Da die Bauern auf ihre Maschinen angewiesen sind, um ihre Feldarbeit zu verrichten und den Betrieb aufrechtzuerhalten, führt der Verlust eines Traktors nicht nur zu finanziellen Einbußen, sondern auch zu erheblichen Störungen im Arbeitsablauf.

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...