Anzeige
 

Identifizierung russischer Schiffe und Getreidehändler, die ukrainisches Getreide aus besetztem Mariupol exportierten

Mindestens drei Frachtschiffe wurden in russischer Propaganda beim Verladen von Getreide im besetzten Hafen von Mariupol gefilmt. Journalisten konnten mehrere Getreidehandelsfirmen identifizieren, die in den Dokumenten über die Verladung des Getreides auf diese Schiffe aufgeführt sind. Dies berichtet Bihus.Info.

In Videos russischer Propaganda aus dem besetzten Hafen Mariupols wurde wiederholt der Verladeprozess von Getreide auf mehrere russische Schiffe festgehalten. Darunter befinden sich die Containerschiffe STK-1003 und STK-1016 der Firma „Udalenny Morsky Terminal“ aus St. Petersburg und das Schiff Mezhdurechensk, das zur Rostower „UK Reka-More“ des russischen Unternehmers Gennadij Arustamow gehört, einem ehemaligen Schlepperkapitän.

Tracking-Dienste bestätigen ihren Aufenthalt im besetzten ukrainischen Hafen und ihre anschließende Bewegung zu den Häfen Rostow am Don, Asow, Kaukasus und Jeisk.

Das Unternehmen, das die Besatzungsflotte in Mariupol verwaltet, ist das russische Staatsunternehmen „Roskapstroy“.

Gemäß den Dokumenten, die Bihus.Info vom Zentrum „Myrotvorets“ zur Verfügung gestellt wurden, wurden Getreide aus den besetzten Gebieten auf diese Schiffe von mehreren Unternehmen verladen.

Insbesondere hat die russische Firma „Sanagro“, die Ende 2022 in Rostow am Don registriert wurde, im Jahr 2023 Weizen auf alle drei genannten Schiffe geladen. Sie gehört Nikolai Mischuk, der zuvor in der Ukraine von der Agrarunion „Zastup“ kandidierte und nun, laut dem russischen Unternehmensregister, die russische Staatsbürgerschaft besitzt.

In den Dokumenten werden auch die Moskauer Firma „Zorka Food“, eingetragen auf den Russen Wladimir Naumow und die Weißrussin Tatjana Pashkevich, sowie „Asta Group“, registriert im besetzten Donezk und gehörend zum russischen Staatsbürger Robert Asatryan, erwähnt.

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...