Anzeige
 

Bundesfinanzhof ermöglicht Einspruch gegen überhöhte Grundsteuerwerte

Immobilien- und Grundstücksbesitzer können gegen zu hoch angesetzte Grundsteuerwerte vorgehen. Diese Entscheidung traf kürzlich der Bundesfinanzhof (BFH). Der Beschluss bezieht sich auf zwei Fälle aus Rheinland-Pfalz, in denen die betroffenen Eigentümer gegen ihre Grundsteuerbescheide geklagt und beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz Erfolg hatten. Aufgrund der Revision kam es zur Entscheidung des BFH.

In einem Fall hatte das Finanzamt ein älteres Haus als modernes Mietobjekt eingestuft, im anderen Fall ging es um umstrittene Bodenrichtwerte. Die BFH-Richter urteilten, dass eine Korrektur notwendig sei, wenn der Immobilien- oder Grundstückswert um mindestens 40 % zu hoch angesetzt wurde. Eigentümer müssen dies jedoch nachweisen, beispielsweise durch ein Gutachten. Diese Möglichkeit zur Korrektur ist im bisherigen Bundesmodell, das elf Bundesländer übernommen haben, nicht vorgesehen.

Ob die gesamte Grundsteuerreform als verfassungswidrig eingestuft wird, bleibt abzuwarten. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund, sowie Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes, kritisieren die als Basis dienenden Boden- und Mietpreise als unrealistisch. Beide drängen auf eine schnelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe (BFH, Az.: II B 78/23 und 79/23).

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...