Anzeige
 

Bienen als Botschafter: Ein Projekt im Minenfeld der Ukraine

In der wird ein bemerkenswerter Ansatz verfolgt, um auf die weitreichenden Probleme mit Landminen aufmerksam zu machen: Bienen, die auf für Menschen unzugänglichen, verminten Feldern Honig produzieren. Dieser sogenannte „Minenfeld-Honig“ soll nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch finanzielle Mittel und internationale Unterstützung für die Minenräumungsarbeiten im Land mobilisieren.

In der Ukraine, einem der am stärksten verminten Länder weltweit, sind ungefähr 30 Prozent der Landfläche, dies entspricht über 174.000 Quadratkilometern, mit Landminen verseucht. Dies betrifft private und öffentliche Flächen, einschließlich kritischer Infrastrukturen sowie Wasserflächen, Wälder und landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Die globale Gemeinschaft schätzt, dass die Räumung dieser Gebiete noch viele Jahre und Milliarden Dollar in Anspruch nehmen wird. Solange diese Gebiete nicht geräumt sind, stellen sie eine große Gefahr für die Bevölkerung dar und sind für landwirtschaftliche Zwecke unbrauchbar.

Derzeit beläuft sich die Fläche der verminten Agrarflächen auf acht Millionen Hektar, wovon sechs Millionen Hektar in besetzten und zwei Millionen Hektar in befreiten Gebieten liegen.

Das ukrainische Außenministerium und Saatchi & Saatchi Ukraine haben in Zusammenarbeit mit dem Agrarunternehmen Kernel das Projekt „Honig aus Minenfeldern“ ins Leben gerufen.

Die Kernidee des Projekts ist einfach und doch wirkungsvoll: Um den direkten Kontakt mit den Minen zu vermeiden, werden spezielle Samenmischungen von Honigpflanzen mithilfe von Drohnen auf den verminten Feldern ausgesät. Die Bienen, die von den Minen nicht bedroht sind, sammeln anschließend den Nektar dieser .

Das Projekt wird vom ukrainischen Außenministerium und Kernel, dem führenden Agrarkonzern der Ukraine, unterstützt. Beratende Unterstützung kommt vom Staatlichen Notdienst, Dronarium Ukraine und dem Ukrainischen Imkerverband.

Der auf diese Weise gewonnene Honig dient als starkes Kommunikationsmittel, um auf das Problem der verminten Felder aufmerksam zu machen und internationale Partner sowie für die Minenräumung zu mobilisieren. Ukrainische Diplomaten nutzen den Honig, um ihn auf internationalen Treffen zu präsentieren und als symbolisches Geschenk zu überreichen.

„Mit diesem Projekt können wir die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft auf das Problem der russischen Minen auf ukrainischem Boden lenken und zusätzliche Ressourcen für deren Beseitigung mobilisieren. Die Diplomatie nutzt jede Gelegenheit, um Ergebnisse zu erzielen. Alle kreativen und technologischen Mittel sind darauf ausgerichtet, die Kommunikation zu stärken und die ukrainische Erde schneller von Minen und Munition zu befreien“, erklärt der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba.

Zudem wurde für das Projekt ein spezielles Design für Bienenstöcke entwickelt, das die Form von Warnschildern für Minengefahr hat.

„Die Stärke der Idee liegt darin, dass sie nicht nur eine funktionale Lösung bietet, um die Felder nicht brachliegen zu lassen, sondern auch die Notwendigkeit der Minenräumung betont. Dies ist eine Frage der Sicherheit für die Landwirte und alle, die auf dem Land arbeiten, und ein wesentlicher Bestandteil der der Ukraine. Wir erkennen, dass die Umsetzung komplex und langwierig ist, aber wir sind überzeugt, dass jeder Fortschritt mehr internationale Aufmerksamkeit erregen und die Situation verbessern wird“, so Kostya Schneider, Kreativdirektor von Publicis Groupe Ukraine & Czech Republic + Saatchi & Saatchi Ukraine.

„Der Krieg durch die Augen der ukrainischen Landwirtschaft bedeutet Hunderttausende Hektar an Minenfeldern, die nicht bestellt werden können. Selbst wenn die Kämpfe heute enden würden, würden die Landwirte mindestens vier Jahre benötigen, um die Vorkriegsproduktionsniveaus zu erreichen, nach den optimistischsten Schätzungen. Täglich verlegt der Aggressor Minen, zerstört und bricht. Wir hingegen schließen uns zusammen, um weiterhin zu arbeiten, Potenziale wiederherzustellen und neue Möglichkeiten zu schaffen. Unsere Firma beteiligt sich gerne an diesem inspirierenden und lebensbejahenden Projekt. Während der Minenräumung stellen wir Teile der Flächen, die für schwere unzugänglich sind, den Imkern zur Verfügung. Auf diese unkonventionelle Weise demonstrieren wir unseren Glauben an unser Land und seine Erholungsfähigkeit“, fügt Kateryna Spiwakova, Leiterin der Kommunikations- und Regierungsbeziehungen bei Kernel, hinzu.

Quelle: https://www.kmu.gov.ua/news/proekt-med-minnykh-poliv-dopomahatyme-zbyraty-koshty-na-rozminuvannia-ukrainy

Weitere Nachrichten

Bayern stockt Budget für Land- und Forstwirtschaft auf

Der bayerische Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 sieht eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Regionen und...

Spitzenforschung aus Tübingen: Autonomer Ernteroboter entwickelt

In Tübingen hat ein Forscherteam einen Roboter erschaffen, der selbständig komplexe Tätigkeiten in der Landwirtschaft übernehmen kann. Das Projekt Polybot, das von...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...

Zollstreit: Kanada erhebt Stromsteuer auf Exporte in die USA

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada verschärfen sich zusehends. US-Präsident Donald Trump hat 25% Strafzölle auf diverse kanadische Erzeugnisse...

Angriff auf Fleischfabrik in der Region Charkiw fordert drei Todesopfer

In der Nacht zum 8. März wurden bei einem Angriff mit russischen Drohnen auf eine Fleischfabrik in Bogoduchow, Charkiw, drei Menschen getötet...