Anzeige
 

Aufruf zum Widerspruch gegen Beitragserhöhungen der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Deutscher (BDM) und der Neuland-Verein haben Landwirte dazu aufgerufen, gegen die jüngst erhöhten Beitragsbescheide der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Einspruch zu erheben. Diese Bescheide umfassen eine Anhebung der Unfallversicherungsbeiträge für das Jahr 2023 sowie den Beitragsvorschuss für 2024 um bis zu 20%. Als Begründung für diese Erhöhung wird die Aufnahme der neuen Berufskrankheit „Parkinson-Syndrom durch Pestizide“ genannt.

Während die Verbände das Einbeziehen dieser Berufskrankheit in den Schutz der Berufsgenossenschaft anerkennen, basierend auf wissenschaftlichen Empfehlungen, kritisieren sie die daraus resultierende finanzielle Belastung für die Versichertengemeinschaft. Insbesondere argumentieren sie, dass Betriebe, die keine Pestizide verwenden, wie reine – und Biobetriebe, ungerechtfertigt belastet werden.

Bernd Schmitz, Bundesgeschäftsführer der ABL, plädiert dafür, dass die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln oder die zuständigen Zulassungsbehörden die Kosten übernehmen sollten, da das Verursacherprinzip Anwendung finden müsse. Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten hat einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der beruflichen Exposition gegenüber Pestiziden und der Entwicklung von Parkinson festgestellt, hervorgerufen durch den Kontakt über Haut und Atemwege.

Die Landwirte haben die unter der Annahme verwendet, dass sie sicher seien, basierend auf den Informationen der Hersteller und Zulassungsbehörden, ohne Hinweise auf das Risiko einer Parkinson-Erkrankung zu erhalten.

Die Verbände haben auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft () aufgefordert, die Rechtmäßigkeit dieser neuen Beitragsfestsetzung zu überprüfen. Eine Stellungnahme des BMEL steht noch aus.

Weitere Nachrichten

Bayern stockt Budget für Land- und Forstwirtschaft auf

Der bayerische Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 sieht eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Regionen und...

Spitzenforschung aus Tübingen: Autonomer Ernteroboter entwickelt

In Tübingen hat ein Forscherteam einen Roboter erschaffen, der selbständig komplexe Tätigkeiten in der Landwirtschaft übernehmen kann. Das Projekt Polybot, das von...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...

Zollstreit: Kanada erhebt Stromsteuer auf Exporte in die USA

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada verschärfen sich zusehends. US-Präsident Donald Trump hat 25% Strafzölle auf diverse kanadische Erzeugnisse...

Angriff auf Fleischfabrik in der Region Charkiw fordert drei Todesopfer

In der Nacht zum 8. März wurden bei einem Angriff mit russischen Drohnen auf eine Fleischfabrik in Bogoduchow, Charkiw, drei Menschen getötet...