Anzeige
 

Vitalij Kowal als neuer Minister für Agrarpolitik und Lebensmittel in der Ukraine ernannt

Die Verchowna Rada der hat am 5. September Vitalij Kowal mit 251 Stimmen zum neuen Minister für und bestätigt. Vor seiner Ernennung leitete Kowal seit dem 21. November 2023 den Staatsvermögensfonds der Ukraine, trat jedoch vor seiner Ministerernennung auf eigenen Wunsch von dieser Position zurück.

Von 2019 bis 2023 stand Kowal an der Spitze der Regionalverwaltung von Riwne und war von 2006 bis 2019 in leitenden Positionen in der Agrar-, Transport- und Baubranche tätig. Seine Karriere begann er in der Bankenbranche, wo er von 2004 bis 2006 beschäftigt war.

Die Position des Ministers für Agrarpolitik und Lebensmittel war seit dem 9. Mai vakant, nachdem die Verchowna Rada der Ukraine den Rücktritt des vorherigen Ministers, Mykola Solskyj, akzeptiert hatte. Seit dem 14. Mai und bis zur Ernennung von Kowal hatte der stellvertretende Minister Taras Wysotskyj kommissarisch die Leitung des Ministeriums übernommen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...