Anzeige
 

Leichte Entspannung bei globalen Lebensmittelpreisen im August

Im August 2024 verzeichneten die globalen Lebensmittelpreise eine leichte Abnahme, wie aus dem Lebensmittelpreisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hervorgeht. Der Index erreichte einen Wert von 120,7 Punkten und lag damit etwas unter dem revidierten Wert von Juli, teilte die Pressestelle der FAO am 6. September mit.

Die Analysten der FAO berichten, dass der Preisrückgang in einigen Kategorien durch Steigerungen in anderen ausgeglichen wurde. Während die Preise für Öl und im August anstiegen, sanken die Indizes für Zucker, Fleisch und . Verglichen mit dem Vorjahresmonat lag der durchschnittliche Indexwert um 1,1% niedriger und um 24,7% unter dem Höchststand von 160,3 Punkten im März 2022.

Insbesondere bei Getreide fiel der durchschnittliche Preisindex im August auf 110,1 Punkte, was 0,6 Punkte (0,5%) unter dem Juli-Wert und 14,9 Punkte (11,9%) unter dem Niveau von August 2023 liegt. Die globalen Exportpreise für gingen zurück, beeinflusst durch eine verhaltene Nachfrage auf den internationalen Märkten und eine verschärfte Konkurrenz zwischen den Exporteuren, insbesondere aufgrund wettbewerbsfähiger Preise aus der Schwarzmeerregion. Auch ein höher als erwartetes Weizenangebot aus Argentinien und den trug zur Preissenkung bei. Im Gegensatz dazu stiegen die Weltmarktpreise für Mais leicht, vor allem aufgrund von Bedenken über die Auswirkungen einer ungewöhnlichen Hitzewelle auf die Ernten in der Europäischen Union und in bestimmten Regionen der USA. Preissteigerungen wurden auch durch ein verringertes Angebot auf dem ukrainischen Binnenmarkt und durch gesenkte Produktionsprognosen für Mais in der Ukraine verursacht.

Der durchschnittliche Preisindex für Öle lag im August bei 136 Punkten, was einem Anstieg um 1 Punkt (0,8%) gegenüber dem Juli und dem höchsten Stand seit Januar 2023 entspricht. Dieser leichte Anstieg wurde hauptsächlich durch höhere Weltmarktpreise für Palmöl verursacht, die die Preisrückgänge bei Soja-, Sonnenblumen- und öl mehr als ausglichen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...