Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Union jubelt über Abschaffung des Heizungsgesetzes – bald neues Gesetz?

Die zukünftige Bundesregierung nimmt Abstand vom bestehenden Gebäude-Energiegesetz, auch bekannt als Heizungsgesetz, welches bisher von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorangetrieben wurde. Dieses Gesetz, das unter anderem ein schrittweises Verbot von Öl- und Gasheizungen sowie eine Pflicht zur Nutzung von mindestens 65 % erneuerbarer Energien bei neuen Heizungen beinhaltete, soll nun abgelöst werden. Laut Berichten von Table Media haben die Arbeitsgruppen von Union und eine Einigung erzielt, das bestehende Gesetz durch eine neue Regelung zu ersetzen, die den Fokus stärker auf langfristige Emissionseffizienz statt kurzfristige Energieberatungen legt.

Trotz des Widerstands gegen das ursprüngliche Gesetz, insbesondere aus den Reihen der Hersteller und Installateure von Heizungsanlagen, plant die Regierung, die Förderung moderner Heiztechnologien fortzusetzen. Diese Kontinuität in der Unterstützung ist eine direkte Folge der Forderungen der entsprechenden Verbände. Die Überarbeitung des Gesetzes wurde bereits mit der Arbeitsgruppe Energie und Klima koordiniert und stieß auf keine größeren Hindernisse, da die Änderungen als Kompromiss zugunsten der Union angesehen werden, obwohl sie in der Praxis wenig am Kern der Sache ändern.

Ein weiterer Aspekt der Neuregelung ist die Anpassung an europäische Vorgaben, die wahrscheinlich ähnlich restriktive Maßnahmen erfordern werden. Neben den gesetzlichen Neuerungen hat die Union auch in anderen Bereichen Zugeständnisse gemacht, um die Zustimmung der SPD zu gewinnen. Ein Beispiel hierfür ist die Verdoppelung des Programms „Junges Wohnen“, welches nun mit einem Budget von 500 Millionen Euro fortgeführt wird. Dies zeigt, dass trotz der Gesetzesänderung die politische Zusammenarbeit weiterhin Lösungen hervorbringt, die breite Unterstützung finden.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...

Landwirtschaft im Koalitionsvertrag

Im jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, präsentiert in Berlin, findet die Landwirtschaft klare Berücksichtigung. Unter der Regie der CSU, die...

CSU-Chef: Koalitionsvertrag – Bestseller für Bauern oder Enttäuschung?

Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, sieht im neuen Koalitionsvertrag ein zukunftsträchtiges Dokument, dessen Versprechen jedoch erst noch in die Tat umgesetzt...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne