Anzeige
 

Steigender Sojabedarf in China erwartet – USDA-Prognose für 2025/26

Laut einer aktuellen Prognose der Foreign Agricultural Service (FAS) des US-Landwirtschaftsministeriums (), die von Oleoscope berichtet wird, wird in China für das Wirtschaftsjahr 2025/26 eine Steigerung der Nachfrage und der Verarbeitung von Soja erwartet. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines leichten Rückgangs der Produktion und einer Zunahme des Imports von Ölsaaten.

Die USDA-Prognose geht davon aus, dass der Gesamtverbrauch von Soja in China im nächsten Saisonjahr auf 124,4 Millionen Tonnen ansteigen wird, verglichen mit 122 Millionen Tonnen im Jahr 2024/25. Es wird erwartet, dass die Verarbeitung von Soja 101 Millionen Tonnen erreichen wird, ein Anstieg von 2% im Vergleich zu den für das laufende Jahr prognostizierten 99 Millionen Tonnen. Dieser Anstieg ist auf die langsam wiederkehrende Nachfrage nach Futtermitteln zurückzuführen.

Darüber hinaus wird der Verbrauch von im Viehzuchtsektor voraussichtlich von 101,6 Millionen Tonnen im Jahr 2024/25 auf 101,8 Millionen Tonnen im Jahr 2025/26 leicht ansteigen.

Für das Jahr 2025/26 wird auch erwartet, dass China insgesamt 106 Millionen Tonnen importieren wird, was eine Steigerung von 2% gegenüber den 104 Millionen Tonnen des Jahres 2024/25 darstellt. Die FAS prognostiziert, dass der Export aus Südamerika, basierend auf einer Rekordproduktion oder einer nahezu rekordhohen Produktion, China ermöglichen wird, die Importmenge von über 100 Millionen Tonnen pro Saison weiterhin zu übertreffen.

Abschließend fügte die FAS hinzu, dass die Sojaproduktion in China im Jahr 2025/26 voraussichtlich 19,8 Millionen Tonnen betragen wird, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu den 19,9 Millionen Tonnen der vorherigen Saison bedeutet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....