Anzeige
 

China untersucht europäische Molkereikonzerne wegen Subventionen

Das chinesische Handelsministerium hat bekanntgegeben, dass es Untersuchungen gegen die europäischen Molkereiunternehmen Friesland Campina, Elvir und Sterilgarda Alimenti durchführt. Diese Maßnahme ist Teil einer breiteren Analyse der von der EU gewährten , die als wettbewerbsverzerrend angesehen werden könnten. Die Auswahl dieser Firmen für die Stichproben erfolgte aufgrund verschiedener Kriterien wie Exportvolumen, Produktportfolio und geografische Streuung. Die Veröffentlichung dieser Information erfolgte am Montag durch das chinesische Handelsministerium, das bereits Ende August seine Absicht verkündet hatte, Importe von Milchprodukten wie , Käse und Sahne aus der EU intensiver zu prüfen.

Hintergrund der Untersuchung sind möglicherweise die von der EU eingeführten Importzölle auf chinesische Elektroautos. Friesland Campina ist in den ansässig, Elvir in Frankreich und Sterilgarda Alimenti in Italien. Ende September reagierte die auf diese Untersuchungen mit einer Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO), um die Legitimität der chinesischen Antisubventionsmaßnahmen in Frage zu stellen. Es ist das erste Mal, dass die EU eine solche Untersuchung in ihrer frühen Phase herausfordert. Die EU-Kommission kritisiert, dass China in letzter Zeit Handelsschutzmaßnahmen auf Basis zweifelhafter Behauptungen und unzureichender Beweise einleitet.

Die Untersuchung könnte potenziell zu neuen Einfuhrzöllen auf europäische Milchprodukte führen, allerdings steht ein solcher Schritt noch aus und würde erst nach Abschluss der Untersuchung erfolgen. Aktuell sind keine neuen Einfuhrzölle eingeführt worden.

Parallel zu diesen Vorgängen ist die Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft () in China. Ihr Besuch findet während der 10. Deutsch-Chinesischen Agrarwoche statt, mit dem Ziel, die Marktöffnung für deutsche Agrarexporte zu fördern. Dabei könnten auch die aktuellen Untersuchungen des chinesischen Marktes bezüglich Milch- und Schweineprodukten zur Sprache kommen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Copa Cogeca gegen Zölle auf Stickstoffdünger aus Russland und Belarus

Die größte landwirtschaftliche Vereinigung in der Europäischen Union, Copa Cogeca, hat sich gegen die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Tarife auf russische...

Heiße Debatte um geplante Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz

In der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands wird intensiv über die Aufnahme des Ziels der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 in das Grundgesetz...

Bauernproteste in Deutschland: Widerstand gegen Agrarpolitik wächst

In Thüringen formiert sich Widerstand: Die Vereinigung der Unabhängigen Bauern aus Bad Frankenhausen ruft Landwirte aus ganz Deutschland zu Protestaktionen auf. Ihr...

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...