Anzeige
 

Cem Özdemir plant Kandidatur für Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg

Es mehren sich die Anzeichen, dass Bundeslandwirtschaftsminister am heutigen Freitag seine Absicht verkünden wird, als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg anzutreten. Der 58-jährige Grünen- will am Nachmittag seine politischen Zukunftspläne offenlegen, wie aus Berichten der Bildzeitung hervorgeht. Demnach strebt Özdemir die Führung im Südwesten Deutschlands an.

Lange wurde bereits über eine mögliche Kandidatur Özdemirs als Nachfolger des amtierenden Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann spekuliert. Ein Insider äußerte gegenüber der Bild, dass eine solche Ankündigung in Berliner Kreisen erwartet wird. Özdemir, der in Baden-Württemberg verwurzelt ist und als prominente Figur der Grünen gilt, könnte damit auch Wähler aus konservativeren Lagern ansprechen.

Trotzdem stehen die Grünen vor einer herausfordernden Wahl, berichtet die Zeitung unter Berufung auf aktuelle Umfragen. Die führt mit einem deutlichen Vorsprung von über zehn Prozentpunkten. In der jüngsten Umfrage kamen die Grünen lediglich auf 18 % der Stimmen – der niedrigste Wert seit 2010. Eine Mehrheit der Befragten in einer Kantar- sieht Özdemirs Chancen skeptisch: 55 % halten seine Wahl für unwahrscheinlich, während nur 23 % von einem Sieg Özdemirs ausgehen.

Im Gegensatz dazu scheinen die Aussichten für Manuel , den 36-jährigen Fraktionsvorsitzenden der CDU, günstiger zu sein. 46 % der Befragten glauben, dass es wahrscheinlich ist, dass Hagel der nächste Ministerpräsident von Baden-Württemberg wird.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...

Bundeslandwirtschaftsminister bekräftigt Ablehnung von Milchverträgen

Beim diesjährigen Raiffeisentag in Berlin positionierte sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer klar gegen eine verpflichtende Einführung schriftlicher Lieferverträge zwischen Milchbauern und Molkereien. Anders...

Bundeskabinett beschließt Investitions-Booster für Landwirte

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni ein neues steuerliches Investitionsprogramm auf den Weg gebracht, das Unternehmen aller Branchen zu mehr Investitionen bewegen...