Anzeige
 

Bürokratiekosten in der Landwirtschaft steigen drastisch an

In den letzten zehn Jahren haben die Bürokratiekosten in der stark zugenommen. Laut offiziellen Zahlen der Bundesregierung und des Statistischen Bundesamtes belaufen sich die Kosten durch bundesrechtliche Informationspflichten jährlich auf über 400 Millionen Euro für den Sektor Land- und sowie Fischerei.

Die Bundesregierung stützt sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das einen Bürokratiekostenindex für die Land- und Forstwirtschaft führt. Dieser Index ist seit 2012 um rund die Hälfte auf 156 Punkte gestiegen. Bereits 2014 hatte die damalige Merkel-Regierung eine Bürokratiebremse beschlossen, die jedoch nicht die erhofften Entlastungen brachte.

Zunahme der Vorschriften

Zwischen 2014 und 2023 wurden insgesamt 208 neue bundesrechtliche Vorgaben für die Agrarbranche verabschiedet, während nur 22 Regelungen abgebaut und 35 vereinfacht wurden. Die Verwaltungskosten für Fördermittel in der Landwirtschaft haben sich drastisch erhöht und betrugen 2021 bereits 9,8 Millionen Euro. Für 2023 werden Verwaltungskosten in Höhe von 12,5 Millionen Euro erwartet.

Maßnahmen zur Reduzierung der Bürokratie

Bundeslandwirtschaftsminister plant Maßnahmen zur Reduzierung der bürokratischen Belastungen für die Landwirtschaft. Dazu gehören die Vereinfachung von Vorgaben zur Konditionalität und Öko-Regelungen sowie die Reduzierung von Melde- und Dokumentationspflichten für Tierhalter und im Pflanzenbau. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Entbürokratisierung wurde von den Agrarministern von Bund und Ländern ins Leben gerufen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

BDM fordert Umsetzung von Artikel 148 GMO in Deutschland

In Deutschland hat sich die Implementierung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktordnung () trotz mehrerer Anstrengungen noch nicht konkretisiert. Dieser Zustand wird...

CDU will Agrarpolitik neu ausrichten: Agrardiesel, Haltungskennzeichnung und Stoffstrombilanz-Verordnung

Im aktuellen Wahlkampf konzentriert sich die CDU stark auf die Interessen der und die ländliche Bevölkerung. Die Partei verspricht, bei einem...

Koalitionsfrage nach der Bundestagswahl: CDU-Agrarpolitiker gegen Schwarz-Grün

In wenigen Wochen steht die Bundestagswahl an, und die politischen Weichenstellungen für die nächste Bundesregierung sind in vollem Gange. Aktuellen Prognosen zufolge...

Agrarminister streben Abschaffung von Öko-Regelungen an

Bundesagrarminister Cem Özdemir hat im Zuge des Agrarpakets erfolgreich eine Weideprämie als Teil der Öko-Regelungen eingeführt. Doch schon jetzt steht diese Maßnahme...

Union steigt aus: Keine Einigung zur Düngerechtsnovelle vor der Bundestagswahl

Die Verhandlungen zur Neufassung des Düngerechts wurden unmittelbar vor der Bundestagswahl durch die Union abgebrochen. Der Grund dafür ist der fortbestehende Dissens...