Anzeige
 

Artur Auernhammer: Union offen für Koalition mit den Grünen

Artur Auernhammer, agrarpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag, sieht eine potenzielle schwarz- Bundesregierung nach den Bundestagswahlen als realisierbar an. In einem Interview mit AGRA Europe äußerte er, dass es durchaus Berührungspunkte zwischen der Union und den Grünen gäbe, vor allem in der Agrarpolitik. Eine Kooperation sei herausfordernd, aber durchaus machbar, was im Gegensatz zur strikten Ablehnung durch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder steht. Auernhammer betonte, man solle keine Koalition mit demokratischen Kräften von vornherein ausschließen.

Er gab zu verstehen, dass nach den Wahlen geprüft werde, mit welcher Partei die größten Übereinstimmungen bestehen. Aktuell könnte dies die sein, doch auch Bündnisse mit den Grünen seien vorstellbar, während er für die FDP momentan keine Basis sieht. Der erfahrene ist sich bewusst, dass es in jeder Koalition zu Konflikten kommen wird, sieht aber gerade in der Überwindung dieser Differenzen eine Chance für sinnvolle Lösungen.

Auernhammer mahnte zur Realität in der Erwartungshaltung bayerischer Landwirte bezüglich der Umsetzung von Forderungen des Bayerischen Bauernverbandes. Er schlug vor, das Bundeslandwirtschaftsministerium zu stärken und es zu einem Ministerium für den ländlichen Raum zu erweitern, was ein deutliches Signal an die oft vernachlässigte ländliche Bevölkerung wäre.

Außerdem bekräftigte er die Notwendigkeit, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) strukturpolitisch zu akzentuieren und sprach sich gegen eine komplette Abschaffung der flächenbezogenen Direktzahlungen aus. In Bezug auf die unterstützt er die Vorschläge der Borchert-Kommission, sieht jedoch die Finanzierung durch als problematisch an.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...