Anzeige
 

Artur Auernhammer: Union offen für Koalition mit den Grünen

Artur Auernhammer, agrarpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag, sieht eine potenzielle schwarz-grüne Bundesregierung nach den Bundestagswahlen als realisierbar an. In einem Interview mit AGRA Europe äußerte er, dass es durchaus Berührungspunkte zwischen der Union und den Grünen gäbe, vor allem in der Agrarpolitik. Eine Kooperation sei herausfordernd, aber durchaus machbar, was im Gegensatz zur strikten Ablehnung durch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder steht. Auernhammer betonte, man solle keine Koalition mit demokratischen Kräften von vornherein ausschließen.

Er gab zu verstehen, dass nach den Wahlen geprüft werde, mit welcher Partei die größten Übereinstimmungen bestehen. Aktuell könnte dies die SPD sein, doch auch Bündnisse mit den Grünen seien vorstellbar, während er für die FDP momentan keine Basis sieht. Der erfahrene ist sich bewusst, dass es in jeder Koalition zu Konflikten kommen wird, sieht aber gerade in der Überwindung dieser Differenzen eine Chance für sinnvolle Lösungen.

Auernhammer mahnte zur Realität in der Erwartungshaltung bayerischer Landwirte bezüglich der Umsetzung von Forderungen des Bayerischen Bauernverbandes. Er schlug vor, das zu stärken und es zu einem Ministerium für den ländlichen Raum zu erweitern, was ein deutliches Signal an die oft vernachlässigte ländliche Bevölkerung wäre.

Außerdem bekräftigte er die Notwendigkeit, die Gemeinsame Agrarpolitik () strukturpolitisch zu akzentuieren und sprach sich gegen eine komplette Abschaffung der flächenbezogenen Direktzahlungen aus. In Bezug auf die unterstützt er die Vorschläge der Borchert-Kommission, sieht jedoch die durch Mehrwertsteuer als problematisch an.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...