Anzeige
 

Herbizid Flufenacet: EU-Verbot im März 2025?

Die Europäische Kommission hat im Dezember 2024 einen Vorschlag vorgelegt, nach dem die Zulassung des Herbizids Flufenacet nicht verlängert werden soll. Dieser Schritt stützt sich auf die Gesamtheit der verfügbaren wissenschaftlichen Daten. Als Reaktion darauf hat das Bundesamt für und (BVL) in Deutschland begonnen, die Rücknahme aller nationalen Zulassungen für Pflanzenschutzprodukte, die Flufenacet enthalten, zu prüfen.

Das BVL erwartet, dass eine Entscheidung über das Ende der Genehmigung von Flufenacet durch die und die bald gefällt wird. Infolgedessen sieht die Behörde derzeit keine Notwendigkeit, eigenständig in die nationalen Zulassungen einzugreifen. Es wird davon ausgegangen, dass die EU-Durchführungsverordnung im März 2025 verabschiedet wird, was den einheitlichen Rahmen der EU für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln widerspiegelt.

Nach der offiziellen Veröffentlichung und Verabschiedung der Durchführungsverordnung wird das BVL eine Fachmeldung herausgeben, die Details zu den betroffenen deutschen Zulassungen sowie die festgelegten Fristen für den Verkauf und die Verwendung der vorhandenen Bestände enthält. Basierend auf diesen Informationen werden die Zulassungen für Flufenacet anschließend formell widerrufen.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Silizium-Düngung: Hoffnungsträger bei Dürren und im Klimawandel?

Im Ackerbau gewinnt der gezielte Einsatz von Silizium zunehmend an Bedeutung. Besonders amorphes Silikat, eine leicht pflanzenverfügbare Form, wird auf seine Wirkung...

Weniger Wasser, mehr Wirkung bei Krautfäule-Spritzung

Die Krautfäule zählt nach wie vor zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die Kartoffelkulturen gefährden können. In landwirtschaftlichen Betrieben hält sich jedoch ein weitverbreiteter...

Hagelsturm verwüstet Felder in Titz: Landwirte in Schockstarre

Ein heftiges Hagelereignis hat in der Region rund um Titz in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen verursacht. Innerhalb kurzer Zeit wurden...

Fludioxonil vor dem Aus: Welche Alternativen gibt es für Beizen?

Ein bewährter Wirkstoff in der Saatgutbehandlung steht vor dem Aus. Fludioxonil, das in zahlreichen Beizmitteln enthalten ist, wird voraussichtlich nur noch bis...

Trockenheit verändert Herbizideinsatz bei Kartoffeln

Die anhaltend trockene Witterung erschwert in diesem Frühjahr den gezielten Einsatz von Herbiziden im Kartoffelanbau. Aufgrund fehlender Bodenfeuchte können viele Präparate ihre...