Anzeige
 

China steigert Agrarimporte aus Russland um 44%

Trotz internationaler Spannungen und der Debatte über mögliche Handelsbeschränkungen zwischen der Europäischen Union und hat China im vergangenen Jahr seine aus Russland deutlich gesteigert. Die Zahlen des Agroexport Centers zeigen einen bemerkenswerten Anstieg um 44 %, wodurch die Umsätze im Agraraußenhandel zwischen beiden Ländern um 34 % auf rund 10,3 Milliarden Euro gestiegen sind.

Mit einem Anteil von 20,4 % an den russischen Agrarexporten war China im Jahr 2023 einer der bedeutendsten Abnehmer russischer Agrarerzeugnisse. Unter den wichtigsten Exportgütern Russlands in den chinesischen Markt befanden sich gefrorener Fisch, – und Sonnenblumenöl, Krebstiere und . Insbesondere der Import von Raps- und Sonnenblumenöl aus Russland erlebte im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg um 80 % bzw. das 1,7-Fache.

Der steigende Bedarf Chinas an Agrarrohstoffen und Lebensmitteln aus Russland zeigt, dass geopolitische Spannungen die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern nicht wesentlich beeinträchtigen. Während Europa möglicherweise über Restriktionen nachdenkt, treibt China den Handel mit Russland voran und verstärkt seine Abhängigkeit von russischen Agrarprodukten weiter.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...