Im Jahr 2024 verzeichnete Russland einen Anstieg seiner Getreideexporte und der Produkte aus deren Verarbeitung um 4%. Bis zum 15. Dezember desselben Jahres exportierte das Land insgesamt 83,5 Millionen Tonnen dieser Waren, was eine Steigerung von 4% im Vergleich zum Vorjahr darstellt, wie aus Daten des Russischen Pflanzenschutzdienstes hervorgeht.
Die Hauptabnehmer der russischen Getreideprodukte waren im Jahr 2024 Länder des Nahen Ostens, Afrikas und Asiens. Besonders hervorzuheben ist das gestiegene Kaufinteresse aus Vietnam, Nigeria, Marokko, Sri Lanka und einigen anderen Staaten. Zudem wurde der Export in Länder wie Äthiopien, Dschibuti, Palästina und Sierra Leone wieder aufgenommen.
China stellte sich als einer der fünf größten Abnehmer russischen Getreides heraus. Insbesondere der Export von Sommerweizen nach China verdoppelte sich, während der von Gerste um 43% zunahm. Zudem wurde Russland der größte Lieferant von Hafer für China, mit einem Anstieg der Einfuhren um 23%.
Letztes Jahr schlossen die zuständigen Behörden beider Länder mehrjährige Verhandlungen ab, die den Weg für den Import von russischem Grieß und Roggenmehl auf den chinesischen Markt ebneten.