Anzeige
 

US-Präsident Trumps neue Taktik in der Handelspolitik

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump plant, seinen zuvor während des Wahlkampfs angekündigten harten Kurs in der Zollpolitik zu mildern, ohne jedoch auf umfassende Zölle in kritischen Bereichen zu verzichten. Dies berichtet die Washington Post.

Vor den Präsidentschaftswahlen 2024 hatte Trump angekündigt, allgemeine Zölle von 10-20% auf alle Importe in die einzuführen. Nun strebt seine Administration einen moderateren Ansatz an. Anstatt breit angelegte Tarife zu verhängen, konzentriert sich die neue Strategie auf Sektoren, die für die nationale und wirtschaftliche Sicherheit als kritisch gelten und die Trump in den USA stärken möchte. Dazu zählen die Verteidigungsindustrie, medizinische Produkte und der Energiesektor.

Die Änderung reflektiert das Verständnis, dass universelle Zölle auf alle Importe zu drastischen Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Konsumelektronik führen könnten, was politisch unpopulär wäre. Während des Wahlkampfs hatte Trump auch mit Zöllen von 25% auf Waren aus Mexiko und sowie zusätzlichen 10% auf chinesische Produkte gedroht, falls diese Länder keine Maßnahmen gegen Migration und Drogenhandel ergreifen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrardiesel, Mercosur, Bürokratieabbau: Wahlprogramm des BSW

Das () hat seine agrarpolitischen Vorstellungen im Rahmen des Wahlprogramms für die Bundestagswahl am 23. Februar vorgestellt. Obwohl die...

EU und Schweiz erweitern Landwirtschaftsabkommen

Kurz vor Weihnachten einigten sich die Europäische Union und die Schweiz auf eine bedeutende Erweiterung ihres bestehenden Landwirtschaftsabkommens. Dieser Fortschritt betrifft wesentlich...

Polen präsentiert Kompromissvorschlag zu neuen Züchtungstechniken

Die polnische Ratspräsidentschaft hat einen neuen Kompromissvorschlag zu den neuen Züchtungstechniken (NZT) eingereicht, um eine einheitliche Position der zu diesen Verfahren...

Agrarpolitik 2025: Gemeinwohl vor Konzerninteressen!

In Berlin ruft das Bündnis "Wir haben es satt" regelmäßig seit 2011 zur Demonstration auf. Für das Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt...

Düngerecht: Keine Einigung in zweiter Verhandlungsrunde

Die Bemühungen um eine Reform des Düngerechts in Deutschland stehen weiterhin still. Auch bei der jüngsten Zusammenkunft der Arbeitsgruppe, die sich mit...