Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Seitwärtsbewegung der Heizöl-Notierungen setzt sich fort

Nach einem Anstieg der Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern Nachmittag, fielen die Futures im asiatischen Handel wieder leicht. Somit bleiben die -Notierungen zunächst in einer Seitwärtsbewegung.

Der Preis für die September-Kontrakte der „Brent“ liegt aktuell bei 87,35 Dollar pro Barrel. Eine Tonne zur Lieferung im Juli kostet zurzeit 800,25 Dollar. Der Euro hat im Vergleich zum zugelegt und wird derzeit zu Kursen von etwa 1,0822 US-Dollar gehandelt.

Trotz eines leichten Preisrückgangs bei Rohöl am Freitagmorgen, wird ein vierter Wochenanstieg in Folge erwartet. Brent erreichte gestern ein neues Mehrmonatshoch. Die werden durch Erwartungen einer starken Sommernachfrage und einer möglichen Angebotsverknappung im dritten Quartal gestützt.

Der DOE-Bericht vom Mittwoch zeigte trotz niedriger Kraftstoffnachfrage in den USA einen deutlichen Rückgang der Rohölbestände und eine leicht gestiegene Produktnachfrage, was die Hoffnungen auf ein Angebotsdefizit untermauert.

Die aktuelle Hurrikan-Saison stellt ebenfalls ein Risiko dar. Besonders Hurrikan „Beryl“, der sich der mexikanischen Halbinsel Yucatán nähert und zuvor in der Karibik schwere Schäden verursacht hat, könnte zu weiteren Stürmen führen. Beryl erreichte ungewöhnlich früh in der Saison die höchste Hurrikanstufe 5, was auf eine sehr aktive Saison hinweist. Obwohl die US-Ölindustrie bisher verschont blieb, könnten größere Ausfälle folgen.

Aramco hat die Preise für alle Ölsorten nach Asien zum zweiten Mal in Folge gesenkt. Dies deutet auf eine schwache Nachfrage, insbesondere in China, hin. Der Preis für Arab Light wird im August um 60 Cent pro Barrel reduziert. Gleichzeitig wurden die Preise für andere Regionen erhöht, während Saudi-Arabien seine Fördermengen und Exporte im Rahmen der OPEC-Quoten und freiwilligen Kürzungen reduziert hat.

Die schwächelnde Wirtschaft Chinas zeigt sich in den gesunkenen Verkaufspreisen von Aramco für Asien. In den USA beeinflusst die Zinspolitik der Fed die Nachfrageerwartungen. Sollte die Arbeitslosenzahl steigen, könnte die Fed zu früheren Zinssenkungen gezwungen sein, was die Wirtschaft und somit die Ölnachfrage stärken würde. Ein schwächerer Dollar würde zudem die Attraktivität von in Dollar gehandelten Ölfutures erhöhen.

Insgesamt bleibt die Marktlage neutral, da sich positive und negative Faktoren die Waage halten. Anleger tendieren jedoch dazu, die positiven Aspekte stärker zu gewichten, was den Aufwärtstrend an den Ölbörsen unterstützt.

Die Heizölpreise in Deutschland bleiben zum Wochenschluss weitgehend stabil. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen deuten auf einen Anstieg von bis zu einem halben Cent pro Liter hin. Insgesamt bleibt das Marktgeschehen ruhig, und die Anzahl der Bestellungen bleibt überschaubar, was für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist.

Weitere Energie-Nachrichten

Pelletspreise steigen dramatisch: Über 310 Euro pro Tonne erreicht

Im Januar 2025 erleben die Preise für Holzpellets einen ungewöhnlich starken Anstieg. Bereits in der dritten Woche des Monats überschreiten sie erstmals...

Volatile Ölpreise und unsichere Zukunftsaussichten

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben gestern einen deutlichen Rückgang verzeichnet und sind auch heute im asiatischen Handel schwach geblieben. Diese...

Heizölpreise starten stabil in die Woche

Am Freitag zeigten sich die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten uneinheitlich. Während bei Rohöl Gewinne realisiert wurden, zeigte sich Gasöl weitgehend stabil....

Kernenergie erlebt weltweit Aufschwung

Laut dem neuesten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) erlebt die Kernenergie weltweit eine signifikante Wiederbelebung. Ein maßgeblicher Faktor für diesen Aufschwung sind...

Ölpreise durchbrechen 80-Dollar-Marke: Auswirkungen auf Heizöl

In dieser Woche sind die Preise für das Nordsee-Öl "Brent" erstmals seit über drei Monaten wieder über die 80-Dollar-Grenze gestiegen und haben...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne