Zu Beginn des Jahres 2025 sind die Kosten für Holzpellets in Deutschland sprunghaft angestiegen und haben das Preisniveau vom März des Vorjahres erreicht. Dies entspricht einem Zuwachs von mehr als 10 Prozent. Nachdem im November 2024 die niedrigsten Preise seit drei Jahren verzeichnet wurden, zeigte sich in den folgenden Wochen ein deutlicher Preisanstieg. Entgegen der Erwartungen vieler Verbraucher, die auf fallende Preise zum Jahresende gehofft hatten, hat sich der Trend nicht umgekehrt.
Die Mehrheit der Käufer geht nun nicht mehr von einem baldigen Preisrückgang aus.Die Nachfrage nach Pellets bleibt trotz der laufenden Heizsaison und Lieferzeiten von etwa 20 Tagen auf einem stabilen Niveau.
Aktuell beträgt der Preis für lose Pellets in Deutschland 272 Euro pro Tonne, was einem Anstieg von 25 Euro oder über 10 Prozent in den letzten vier Wochen gleichkommt. Für in Säcken verpackte Pellets müssen Verbraucher derzeit etwa 11 Prozent mehr bezahlen als noch vor einem Monat. Händler prognostizieren für das laufende Jahr eine ähnliche Preisentwicklung wie im vergangenen Jahr, allerdings liegen die Preise immer noch unter dem Niveau von vor einem Jahr.
Trotz intensivem Wettbewerb auf dem Markt, der grundsätzlich preissenkend wirken könnte, sowie staatlichen Förderungen für Heizungssysteme, die rückläufig sind, bleibt der Preisdruck bestehen. Die Preise für Pellets sind im Januar 2025 noch immer günstiger als im Vorjahr, und es wird erwartet, dass dieser Trend auch im Februar anhalten könnte.