Gegen Ende März verzeichneten die Preise für Holzpellets einen markanten Rückgang. Innerhalb einer Woche sanken sie um mehr als 10 Euro, was den Trend eines deutlichen Preisverfalls bestätigt. Dieser ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Heizsaison sich dem Ende neigt und das Angebot die Nachfrage mittlerweile weit übersteigt.
Über den gesamten Monat März hinweg fielen die Preise für Holzpellets um mehr als 20 Euro. Die Analysten prognostizieren, dass dieser Abwärtstrend anhalten wird, insbesondere da die kalten Tage seltener werden und die Heizperiode vollständig ausklingt. Für April werden weitere erhebliche Preissenkungen erwartet, da die Pelletsproduktion nach anfänglichen Preisanstiegen hochgefahren wurde, nun aber die Nachfrage rapide nachlässt.
Die unerwartete Wetterlage Anfang 2025 führte zu einem plötzlichen Nachfrageschub, was die Lagerbestände knapp werden ließ und die Preise sprunghaft ansteigen ließ. Im Februar 2025 waren lose Holzpellets daher um etwa 40 % teurer als Ende Dezember 2024. Jetzt jedoch erleben wir einen deutlichen Preisrückgang. Zu Beginn dieser Woche lag der durchschnittliche Preis für Holzpellets bundesweit bei etwa 331 Euro pro Tonne, ein Rückgang um 11 Euro gegenüber der Vorwoche und 20 Euro im Vergleich zum Monatsanfang.
Die Preisentwicklung zeigt, dass die Kosten weiter fallen werden, da die Heizsaison endet und im April noch stärkere Rückgänge erwartet werden. Viele Pelletskäufer halten sich derzeit mit Käufen zurück, in der Erwartung, dass die Preise weiter sinken werden. Auch die Lieferzeiten haben sich verkürzt und liegen nun bei etwa 16 Tagen, was fünf Tage weniger als zu Beginn des März ist.
In Deutschland wurde zu Wochenbeginn ein Preis von etwa 331 Euro pro Tonne für lose Ware festgestellt, was ebenfalls einen Rückgang von 11 Euro gegenüber der Vorwoche darstellt und 22 Euro weniger als zu Beginn des Monats März. Auch für Sackware müssen Käufer nun ähnliche Preise zahlen, mit einem bundesweiten Durchschnitt von ebenfalls 331 Euro pro Tonne. Die Kaufaktivität ist deutlich gesunken, da die meisten potenziellen Käufer aufgrund der erwarteten weiteren Preisrückgänge ihre Käufe hinauszögern.