Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise steigen – Heizöl-Notierungen ebenfalls erhöht

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen haben gestern im europäischen Handel wieder zulegen können. Am späten Nachmittag erlebten sie einen erneuten Aufschwung, sodass bis zum Handelsschluss ein deutliches Plus verzeichnet wurde. In der Folge beginnen auch die heute mit einem merklichen Aufschlag.

Derzeit liegt der Dezember-Kontrakt der Nordsee-Ölsorte „Brent“ bei 79,20 US-Dollar pro Barrel. Eine Tonne zur Lieferung im Oktober kostet momentan 711 US-Dollar. Der Euro zeigt sich gegenüber dem US-Dollar nahezu unverändert und wird weiterhin bei rund 1,0940 US-Dollar gehandelt.

Die anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten haben die kurzfristig aufgekeimten Hoffnungen auf ein Ende des Konflikts zwischen und dem Libanon zerstört. Dies trieb die Rohölpreise gestern erneut nach oben. Zudem wirkte sich die Meldung stützend auf den Markt aus, dass der Irak seine Förderquote beibehalten und somit die Produktion drosseln wird. Auch die Rohölbestandsdaten des US-Energieministeriums (DOE) vom Mittwoch spielten eine Rolle. Zwar gab es einen Anstieg der Rohölvorräte, gleichzeitig wurde jedoch ein erheblicher Rückgang bei den Produkten verzeichnet, während die Gesamtnachfrage im Vergleich zur Vorwoche stark zulegte. Hurrikan Milton, der im Golf von Mexiko keine größeren Schäden anrichtete, führte dennoch aufgrund von Evakuierungsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen zu erheblichen Lieferausfällen.

Die am Donnerstag veröffentlichten Konjunkturdaten zeigten ein gemischtes Bild auf beiden Seiten des Atlantiks. In Deutschland gab es im August überraschend ein Plus von 3,1 Prozent im Einzelhandel. In den USA stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe von 225.000 in der Vorwoche auf 258.000, und auch die fortlaufenden Anträge erhöhten sich unerwartet stark auf 1,86 Millionen.

Am hatten die jüngsten Verbraucherpreisdaten aus den USA keinen nachhaltigen Einfluss auf den Euro-Dollar-Wechselkurs. Im September wurde ein Preisanstieg von 2,4 Prozent verzeichnet, die Erwartungen lagen bei 2,3 Prozent. Auch der Kernindex fiel höher aus als prognostiziert. Damit scheint eine große Zinserhöhung durch die US-Notenbank im November vom Tisch zu sein.

Die Heizölpreise in Deutschland werden heute aufgrund der deutlich gestiegenen Rohöl- und Gasölpreise mit signifikanten Aufschlägen in den letzten Handelstag der Woche starten. Erste Berechnungen und Preistendenzen deuten auf ein Plus von einem bis eineinhalb Cent pro Liter hin. Der Preisanstieg der vergangenen zehn Tage sowie verlängerte Lieferzeiten haben die Nachfrage spürbar gedämpft. Wer noch benötigt und nicht sicher über den Winter kommt, sollte jetzt nachbestellen.

Weitere Energie-Nachrichten

Holzpelletspreise steigen im März 2025

Im März 2025 verzeichnen die Preise für Holzpellets ein markantes Hoch. Dieser Anstieg ist auf eine erhöhte Nachfrage zurückzuführen, die durch kühles...

Ölmarkt mit leichten Preisanstiegen durch geopolitische Spannungen

Am vergangenen Freitag zeigten sich die Ölpreise an den internationalen Märkten stabil, jedoch verzeichnen sie zu Beginn dieser Woche Aufschläge. Die geopolitischen...

Die Pelletspreise sinken im März: Heizsaison naht dem Ende

In den ersten zwei Wochen des März wurde ein Rückgang der Holzpelletspreise um etwa 10 Euro pro Tonne verzeichnet, wobei sich die...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne