Anzeige
 

BMEL startet Förderaufruf „Zukunft.Forschung.Biogas“ zur Weiterentwicklung der Biogastechnologie

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) den Förderaufruf „Zukunft.Forschung.Biogas“ ins Leben gerufen. Ziel des Aufrufs ist die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die auf eine Effizienzsteigerung und Emissionsminderung von Biogasanlagen sowie auf die Verbesserung der Systemintegration und Sektorkopplung mit Biogas und Biomethan abzielen.

Gefördert werden zukunftsweisende, kostengünstige Technologien, Verfahren und Konzepte, die zur Optimierung der Biogaserzeugung und -nutzung beitragen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Projekten zur Emissionsminderung in der Biogasproduktion sowie im Substrat- und Gärestmanagement. Ebenso sind Vorhaben erwünscht, die die Potenziale von Biogas und Biomethan hinsichtlich ihrer Einbindung in das Energiesystem und die Kopplung verschiedener Sektoren wie Strom, Wärme und Mobilität erschließen.

Das BMEL folgt mit diesem Förderaufruf den Zielen der Bundesregierung zur effizienten Nutzung von Biomasse. Dabei wird auch die Verwendung von Rest- und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft, der Landschaftspflege, der Industrie, dem Gewerbe, dem Handel und den Kommunen als Substratbasis für Biogasanlagen unterstützt. Zusätzlich ermöglicht ein „freier“ Themenbereich die Bearbeitung spezifischer Fragestellungen, die außerhalb der definierten Förderbereiche liegen, aber für die Entwicklung der Biogastechnologie von Bedeutung sind.

Mit diesem Aufruf möchte das BMEL insbesondere praxisnahe Projekte fördern und ruft daher die Wirtschaft, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, zur Teilnahme auf. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Programms „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“.

Interessierte können ihre Projektskizzen bis zum 15. Juli 2024 bei der FNR einreichen, die als Projektträger des BMEL fungiert. Weitere Informationen und den vollständigen Text des Förderaufrufs finden Interessierte auf den Internetseiten der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...