Anzeige
 

Biogas ist mehr: Informationskampagne des Landwirtschaftsministeriums

Zur Eröffnung der Informationskampagne „Biogas ist mehr!“ des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums wurde ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema „Biogas im Ökolandbau“ abgehalten. Dr. Werner Ortinger, Leiter des Referats für Nachwachsende Rohstoffe, Bioökonomie, Energiewende im ländlichen Raum und Koordinator der Stabsstelle Klimawandel des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, hob die vielfältige Bedeutung von Biogas hervor. Er betonte, dass Biogas nicht nur Energie liefert, sondern auch zur Wertschöpfung im ländlichen Raum beiträgt, die kleinbäuerliche Struktur erhält, den Boden verbessert und den Bauern ein zweites Standbein bietet.

Das Fachgespräch in Landsberg fokussierte sich auf die Integration von Biogasproduktion in den ökologischen Landbau. Dr. Falko Stockmann von C.A.R.M.E.N. e.V. und Rainer Kissel von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) beleuchteten, wie Biogasproduktion die Nährstoffversorgung ökologisch bewirtschafteter Flächen unterstützen kann.

Die Bundesratsinitiative zu Biogas, die eine Ausweitung des Ausschreibungsvolumens, die Erhöhung der Höchstgebotswerte und die Einführung eines Klimazuschlags für Gülle fordert, wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geführt und vom StMELF voll unterstützt.

Die Kampagne „Biogas ist mehr!“ umfasst neben Fachgesprächen auch Messeauftritte, einen Podcast und Social-Media-Aktivitäten. Ziel ist es, die politisch und gesellschaftlich oft unterschätzte Bedeutung von Biogas neu zu beleuchten und für eine breitere Akzeptanz und Unterstützung zu werben.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise bleiben trotz US-Bestandsdaten stabil

Die Preise für Rohöl an den internationalen Terminmärkten konnten sich gestern nach der Veröffentlichung der US-Bestandszahlen leicht erholen. Für Heizölkunden in Deutschland...

DBV fordert Schutz landwirtschaftlicher Flächen vor Windanlagen

Bei der Festlegung von Flächen für Windkraftprojekte an Land wird zunehmend auf die Interessen der Landwirtschaft verwiesen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat...

Rohölpreise brechen ein – Heizölpreise fallen

Zum Wochenbeginn zeigten sich die internationalen Rohölmärkte zunächst fester. Doch mit dem Start des Handels in den USA kippte die Stimmung, was...

Handwerk fordert klare Regeln für Heizungsmodernisierung

Die gesetzlichen Vorgaben für neue Heizsysteme gelten vielen als unübersichtlich. Selbst Fachbetriebe stoßen bei der praktischen Umsetzung mitunter an ihre Grenzen, insbesondere...

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...