Anzeige
 

Naturlands Foodtruck-Tour: Bioprodukte direkt vor die Haustür

Mit dem Ziel, das Interesse an biologischen Produkten zu wecken und über die Vorteile ökologischer Landwirtschaft zu informieren, hat der Öko-Verband Naturland eine Foodtruck-Tour durch Deutschland gestartet. Der Startschuss fiel auf der Verbrauchermesse VeggieWorld in Hamburg, und innerhalb der nächsten drei Jahre soll der Foodtruck insgesamt 80 Stationen ansteuern.

Bio zum Anfassen und Probieren
Naturland nutzt einen umgebauten VW-Bulli aus dem Jahr 1978, um den Menschen Bio- näherzubringen. Der in leuchtendem Blau gehaltene Bus dient als mobiles Bistro, wo Passanten direkt vor Ort, ob vor Supermärkten, Universitäten oder auf Festivals, Bio-Produkte probieren können. Das Angebot im Foodtruck variiert je nach Standort und Event, um möglichst viele Geschmacksrichtungen abzudecken – von vegetarischen und veganen Speisen bis hin zu ökologisch erzeugtem Fisch und Seafood.

Interaktives Lernerlebnis
Zusätzlich zu den kulinarischen Genüssen bietet Naturland den Besuchern durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen ein immersives Erlebnis. Interessierte können virtuell in die Welt der ökologischen Landwirtschaft eintauchen und mehr über deren Beitrag zum und zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen erfahren. Auch Informationsbroschüren und eine Fotobox, in der Besucher ihr persönliches Bio-Erlebnis festhalten können, sind Teil des Konzepts.

Ein dicht gepackter Tourneeplan
Nach dem Auftakt in Hamburg wird der Foodtruck unter anderem Stationen in Bremen, Berlin und Nürnberg machen, wo weitere Großveranstaltungen wie die Woche und die Biofach auf dem Programm stehen. Bis Mai 2025 sind 80 Termine in elf deutschen Städten geplant, bei denen der Foodtruck sowohl auf Stadtfesten als auch auf dem Parkplatz von Supermärkten zu finden sein wird.

Hintergrund der Kampagne
Die Tour ist ein zentraler Bestandteil der Kampagne „Being Organic in EU“, die Naturland gemeinsam mit dem italienischen Verband FederBio ins Leben gerufen hat. Diese EU-finanzierte Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die ökologische Landwirtschaft zu schärfen und das EU-Bio-Logo stärker in den Vordergrund zu rücken. Die Kampagne umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Social-Media-Kampagnen, Workshops und Öko-Safaris, die Journalisten und Influencern die nachhaltigen Praktiken der Bio-Landwirtschaft näherbringen sollen.

Die Foodtruck-Tour von Naturland ist ein innovatives Beispiel dafür, wie direkte Interaktion und praktische Erfahrungen das Bewusstsein und das Interesse der Verbraucher für biologische Produkte und fördern können.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...