Anzeige
 

Vogelgrippe-Virus von Kühen auf Mensch Übergesprungen

In den hat sich ein Vorfall ereignet, bei dem ein Mann durch den Kontakt zu Milchkühen mit dem -Virus H5N1 infiziert wurde. Dies markiert den zweiten bekannten Fall einer Übertragung des Virus von Tieren auf Menschen in den Vereinigten Staaten. Die Infektion wurde im Bundesstaat festgestellt, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC am Ostermontag mitteilte. Berichten zufolge ist der Krankheitsverlauf des betroffenen Patienten mild; er leidet hauptsächlich an geröteten Augen, was auf eine Bindehautentzündung hinweisen könnte. Der Patient wird mit antiviralen Medikamenten behandelt und befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung.

Die Entdeckung des Vogelgrippe-Virus bei Kühen in Texas in der vorangegangenen Woche hatte für Aufsehen gesorgt. Die CDC betont jedoch, dass die Gefahr für die US-Bevölkerung durch die Vogelgrippe gering bleibe und die aktuelle Infektion die der Behörde nicht verändere. Weltweit wurden zwischen 2003 und 2023 laut der Weltgesundheitsorganisation 248 Menschen mit dem -Virus infiziert, von denen 139 tödlich verliefen. In schweren Fällen kann die Infektion mit H5N1 zu Lungenentzündung und anderen ernsten Gesundheitsproblemen führen.

Weitere Nachrichten

Tierarzneimittelmarkt 2024 erstmals über einer Milliarde Euro

Im Jahr 2024 hat der deutsche Markt für Tierarzneimittel erneut deutlich zugelegt und erstmals ein Umsatzvolumen von über einer Milliarde Euro erreicht....

Frühe Silageernte senkt Futterkosten im Winter

Auf vielen Milchviehbetrieben wurde der erste Stickstoff bereits im März auf die Silageflächen ausgebracht. Vor allem Betriebe mit herbstkalbenden Kühen oder Wintermelkung...

Studie offenbart Defizite bei EU-Tiertransportkontrollen

Eine aktuelle Untersuchung des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments deckt gravierende Mängel in der Umsetzung der bestehenden Standards für Tiertransporte innerhalb der Europäischen...

Effizientere Viehwirtschaft könnte Antibiotikaeinsatz stark reduzieren

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...

Neuer Biosensor erkennt H5N1 in Stallluft – Echtzeit statt Stunden

Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...