Anzeige
 

Saphir GrindStar: Revolutionäre Stoppelbearbeitung für verbesserte Bodenqualität und Effizienz

Der GrindStar von Saphir, eine Neuerung in der Stoppelbearbeitung, bietet eine effiziente Lösung für Landwirte, die nach der den Boden möglichst flach bearbeiten möchten. Dieses Gerät, das die Vorteile von Mulcher und Striegel in sich vereint, wurde kürzlich auf der Agritechnica vorgestellt und von der DLG für seine herausragende Arbeitsqualität und gelobt.

Der GrindStar arbeitet mit passiv rotierenden Rotoren, die den Boden bis zu einer Tiefe von nur 2 cm bearbeiten. Jeder Rotor, mit einem Durchmesser von 75 cm, ist so konstruiert, dass die Hälfte seines Umfangs ständig im Bodeneingriff ist, was eine effektive gewährleistet. Durch diese innovative Technik wird das Bodenwasser nach der Ernte konserviert und die Keimung von Ausfallgetreide und Beikrautsamen optimal unterstützt.

Im Vergleich zu anderen flachen Bearbeitungskonzepten wie Striegeln ermöglicht die Führung jedes Rotors in einem Parallelogramm eine überlegene Anpassung an die Bodenoberfläche. Diese Technik hilft nicht nur, Feinerde zu lösen und Ausfallsamen zu bedecken, sondern auch Stoppeln zu enterden und Erntereste für den Rotteprozess vorzubereiten.

Der Zugkraftbedarf des GrindStar ist mit rund 20 kW pro Meter vergleichbar mit einem Striegel, erreicht jedoch die intensive Konditionierung der Erntereste, wie sie von einem Mulcher bekannt ist. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung des Bearbeitungsprozesses, die nicht nur die Bodenqualität steigert, sondern auch die Effizienz in der landwirtschaftlichen Praxis.

Die Jury der Innovation Awards hebt hervor, dass der GrindStar eine entscheidende Weiterentwicklung in der Stoppelbearbeitung darstellt, indem er die Vorteile von Mulcher und Striegel erfolgreich kombiniert und somit einen großen Nutzen für die Arbeitsqualität und Wirtschaftlichkeit bietet.


Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir präsentiert neue SinusCut 860 Heckkombi mit 8,55 m Arbeitsbreite

Saphir erweitert sein Portfolio an SinusCut Messerwalzen um eine innovative Heckkombination. Mit dem neuen Modell SinusCut 860 bietet das Unternehmen jetzt eine...

Fendt dominiert den deutschen Traktorenmarkt 2024 eindeutig

Im Jahr 2024 hat sich Fendt deutlich als Marktführer auf dem deutschen Traktorenmarkt positioniert. Die neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen, dass...

Case IH präsentiert neue Quantum Traktoren

Die Case IH Quantum Traktoren, verfügbar in den Versionen V (Weinbau), F (Obstanbau), N (Schmalspur) und CL (Reihenkultur), werden für das Jahr...

Fliegl präsentiert neue Top Line Plus Vakuumfasslinie

hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...