Mit einem neuen Zusatzwerkzeug erweitert Einböck das Einsatzspektrum seiner Hacktechnik. Das Unternehmen, das sich seit Jahren auf mechanische Unkrautregulierung spezialisiert hat, stellt nun ein Anbaugerät vor, das gezielt dem Erosionsschutz dient. Es wurde dafür entwickelt, die Bodenstabilität zu verbessern – insbesondere bei Kulturen wie Mais, Kartoffeln oder Sonnenblumen.
Zum Einsatz kommt der sogenannte Querdammhäufler, der hinter dem Hackscharelement montiert wird. Während der Bearbeitung bewegt dieses Werkzeug Bodenmaterial vor sich her und formt in regelmäßigen Abständen kleine Dämme, die quer zur Fahrtrichtung verlaufen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Regenwasser ungebremst zwischen den Reihen abfließt und den Boden abträgt.
Gerade an geneigten Flächen oder auf leichten Böden, die stärker durch Erosion gefährdet sind, kann das Verfahren einen wirksamen Beitrag zum Bodenschutz leisten. Die Querdammhäufler sind so konstruiert, dass sie bei Reihenweiten von 50 bis 80 Zentimetern eingesetzt werden können. Die Ausgestaltung der Dämme lässt sich über verschiedene Scharbreiten steuern.
Ein komplexes hydraulisches System ist dafür nicht notwendig. Einböck setzt stattdessen auf eine mechanisch einfache Lösung: Ein Mitnehmerbolzen am Sporenrad sorgt dafür, dass das Schar bei jeder Umdrehung kurz angehoben wird. Diese Bewegung führt dazu, dass in gleichmäßigen Abständen Erdwälle entstehen, ohne dass zusätzliche Steuerungselemente benötigt werden.
Neben dem Schutz vor Erosion bringen die quer verlaufenden Dämme weitere Effekte mit sich. Sie tragen dazu bei, Wasser zurückzuhalten, das später den Pflanzen zugutekommt. Zudem verhindern sie das Verschlämmen des Bodens und fördern die Durchlüftung, was die Bedingungen für das Wurzelwachstum verbessert.
Empfohlen wird der Einsatz des Querdammhäuflers insbesondere beim letzten Hackdurchgang. Mit diesem einfachen, aber wirkungsvollen Werkzeug möchte Einböck die mechanische Pflege um eine Maßnahme erweitern, die den Acker zusätzlich widerstandsfähiger gegen Niederschläge macht und die Fruchtbarkeit langfristig erhält.