Anzeige
 

Amazone stellt neue Kurzscheibenegge Catros+ 6003-2TS Special vor

Mit der Catros+ 6003-2TS Special bringt ein Modell auf den Markt, das sich durch eine Kombination aus bewährter Technik und klarer Ausrichtung auf wesentliche Funktionen auszeichnet. Die Maschine eignet sich besonders für die flache Bearbeitung von Böden ab etwa fünf Zentimetern Tiefe und kann auf bis zu 14 Zentimeter eingestellt werden – eine Voraussetzung für die effektive Einarbeitung größerer Mengen organischen Materials.

Hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 18 km/h sollen für eine besonders wirtschaftliche Nutzung sorgen. Dabei wurde bewusst auf zusätzliche Ausstattungselemente wie Vorwerkzeuge, eine Zwischenfrucht- oder eine Doppel-Disc-Walze verzichtet. Dieses reduzierte Konzept ermöglicht laut Hersteller ein einfaches, aber dennoch robustes Rahmendesign, das die Gesamtmasse niedrig hält.

Durch die gezielte Gewichtseinsparung bleibt die Achslast der Catros+ 6003-2TS Special in jeder angebotenen Ausstattung unterhalb von 3,5 Tonnen. Ein Bremssystem ist daher nicht erforderlich. Dennoch kann die Maschine eine EU-Typgenehmigung erhalten – auch ohne separate Bremsanlage.

Ausgeliefert wird das Modell mit einer standardisierten Grundausstattung. Dazu zählen eine Unterlenkeranhängung der Kategorie 3, eine vollständig hydraulische Einstellung der Arbeitstiefe sowie 510 Millimeter große, grob gezackte Scheiben. Für den hinteren Bereich steht ein breites Walzenprogramm zur Auswahl, sodass für unterschiedliche Bodenbedingungen jeweils die passende Lösung bereitsteht.

Viele bekannte Ausstattungsmerkmale aus der Catros-Reihe finden sich auch bei der Special-Ausführung wieder. So kommt etwa das Smart Frame System zum Einsatz, das es ermöglicht, die Arbeitstiefe während der Fahrt hydraulisch zu verändern. Dies erfolgt durch die Verstellung der Scheibenträgerarme. Einmal korrekt ausgerichtet, ist im Normalbetrieb keine weitere Anpassung nötig.

Das Fahrwerk kann während des Arbeitens in zwei unterschiedlichen Positionen verwendet werden. Ergänzt wird die Maschine durch wartungsfreie Lagerungen der Scheiben, bei denen kein regelmäßiges Abschmieren erforderlich ist – ein Vorteil, der den Wartungsaufwand erheblich reduziert.

Ein weiteres Merkmal ist die Einzelaufhängung der Scheiben mit elastischen Gummielementen. Diese sorgt nicht nur für eine gute Anpassung an Bodenunebenheiten, sondern erlaubt auch einen zuverlässigen Durchgang von hohen Mengen an Pflanzenrückständen oder Stroh.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...