Anzeige
 

Neuer Weltrekord: Kverneland presst 24 Stunden durch in Schweden

Im Sommer 2024 sorgte Kverneland in Schweden für Aufsehen, als die Fast Bale Rundballenpresse einen neuen Rekord aufstellte. 24 Stunden lang arbeitete die Maschine ohne Pause und zeigte eindrucksvoll, was moderne Landtechnik leisten kann. Doch wie viele Silageballen wurden in dieser Zeit produziert?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Landtechnikhersteller ihre Maschinen mit Weltrekorden bewerben, um ihre Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Solche Rekorde verdeutlichen die technische Kapazität der Geräte, auch wenn sie im landwirtschaftlichen Alltag oft weniger Bedeutung haben. Trotzdem gelang es Kverneland in Schweden, im Sommer 2024 einen beeindruckenden Rekord zu setzen. Die Rundballenpresse arbeitete ununterbrochen und wickelte die Silageballen gleichzeitig in Folie.

Die Fast Bale Premium, die Kverneland für diesen Rekordversuch einsetzte, ist eine sogenannte Non-Stop-Presse. Sie verfügt über zwei Kammern, in denen die Ballen geformt und verpackt werden können, ohne dass der Arbeitsprozess unterbrochen wird. Ein Fendt 724 Vario Traktor zog die Presse während des gesamten Rekordversuchs. Über die integrierten Telemetrie-Funktionen konnten die Leistungsdaten der Maschine in Echtzeit am Computer überwacht werden.

Der Weltrekord umfasst beeindruckende Zahlen: Insgesamt wurden 1.587 Ballen gepresst, was einer Menge von 1.020 Tonnen Silage entspricht. Um dieses Ergebnis zu erzielen, wurden 105 Hektar Land bearbeitet. Dabei betrug die reine Transportzeit zwischen den Feldern 75 Minuten, und es waren 45 Stopps notwendig, um die 76 Rollen Wickelfolie zu wechseln.

Die Herausforderung lag jedoch nicht nur in der ununterbrochenen Arbeitszeit der Presse. Auch die zusätzlichen Arbeiten, die im landwirtschaftlichen Alltag anfallen, wie der Wechsel der Wickelfolie und Netzrollen oder Wartungsarbeiten, mussten bewältigt werden. Zusätzlich musste die Fahrzeit zwischen den Feldern in den 24-Stunden-Zeitraum eingerechnet werden. Es wurden zwar keine Angaben zum genauen Durchmesser der Ballen oder zur Anzahl der verwendeten Schneidmesser gemacht, aber das Terminal der Presse zeigte an, dass die Messer während des Pressvorgangs aktiviert waren.

Neben der Fast Bale von Kverneland bietet auch die Kuhn VB 3290, eine weitere Premium-Rundballenpresse, herausragende Leistungen. Diese Presse verfügt über eine variable Presskammer und beeindruckt durch ihre breite Pick-up, 23 Messer sowie die ISOBUS-Steuerung. Mit 22,5-Zoll-Reifen ist sie optimal für anspruchsvolle Einsätze gerüstet.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...