Die aktuelle Entwicklung im Bereich der Kreiseleggen, die Kredo HD, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technik von Horsch. Dieses neueste Modell, eine Erweiterung der etablierten Kredo-Serie, zielt darauf ab, die bewährte Technologie weiter zu verbessern und an die Bedürfnisse moderner Landwirtschaft anzupassen. Mit mehreren technischen Neuerungen hebt sich die Kredo HD deutlich von ihren Vorgängern ab.
Ein Kernmerkmal der Kredo HD ist ihre robuste Konstruktion, die den Einsatz an Traktoren mit einer Leistung von bis zu 300 PS ermöglicht. Dies wird durch die Verwendung einer 8 mm dicken Hohlprofilwanne erreicht, die nicht nur stabil, sondern auch effizient in der Minimierung der Dichtfläche ist. Die Kreiselsets dieser Kreiselegge sind von unten montiert, was die Demontage von Zinkenträgern und Kreiselsätzen erheblich erleichtert. Zudem werden die Wellen von zwei hochwertigen Kegelrollenlagern mit Durchmessern von 60 mm und 70 mm unterstützt.
Die Schmierung der Kredo HD erfolgt durch eine kontinuierliche Ölfüllung, was eine gleichbleibende Leistung und geringeren Wartungsaufwand sicherstellt. Das Modell ist nicht nur als eigenständige Maschine zur Bodenbearbeitung verfügbar, sondern auch als Teil der Express KR, Versa KR, Versa SW und Versa SL Serien.
Die Kredo HD bietet optimale Voraussetzungen für die Saatbettbereitung, selbst auf steinigen Böden, dank einer Auswahl an Arbeitsbreiten zwischen 3 und 6 Metern. In der Version mit 3 Metern Breite sind beispielsweise zehn Kreisel integriert, die für eine effiziente Bodenbearbeitung sorgen. Die Maschine zeichnet sich durch eine außerordentliche Stabilität auch unter schwierigsten Bedingungen aus.
Ausgestattet ist die Kredo HD mit Schnellwechselzinken, die entweder in der Schlepp- oder Griffausführung verfügbar sind. Für eine verlängerte Lebensdauer können die Zinken mit einer Hartmetallbeschichtung versehen werden, eine Technologie, die ursprünglich aus dem Grubberzinkenbereich stammt und neben der Langlebigkeit auch eine konstante Arbeitstiefe gewährleistet.
Die Einstellung der Arbeitstiefe lässt sich stufenlos von außen regulieren und ist durch ein gelasertes Loch- und Positionsbild klar erkennbar. Die Planierschiene ist einfach verstellbar und wird zukünftig direkt an der Packerwalze befestigt, was die Handhabung vereinfacht. Die Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit und Drehzahl der Kreiselegge ermöglicht es dem Anwender, die Intensität der Bodenbearbeitung präzise zu steuern, um optimale Bedingungen für die Aussaat zu schaffen.