Anzeige
 

Erträge sichern: Kompost im Unterboden einbringen

Die Universität Bonn forscht seit 2016 an Möglichkeiten zur Sicherung der Erträge in Zeiten des Klimawandels und zur Förderung der Wasser- und Nährstoffversorgung.

Das Institut für Landtechnik (ILT) der Universität Bonn hat eine Technik entwickelt, um Kompost in den Unterboden einzubringen. Diese Technologie soll den Pflanzen helfen, Stressphasen besser zu überstehen. Durch die Komposteinbringung in den Unterboden konnten die Forscher eine intensivere Durchwurzelung und eine erhöhte Biomassebildung feststellen.

Der Unterboden wird als Schlüsselfaktor betrachtet, um Trockenstress mit Nährstoff- und Wasserdefiziten zu vermeiden. Durch die Stabilisierung des Unterbodens mit Kompost kann die Bodenfruchtbarkeit gesteigert werden, was zu einer verbesserten Wasserspeicherung führt.

Der Unterbodenlockerer Soil3 bearbeitet den Boden in zwei Schichten, um Rottekompost in den Unterboden einzumischen. Die Qualität des Komposts spielt eine entscheidende Rolle für die Strukturbildung und Stabilisierung des Bodens. Das Forschungsteam empfiehlt die Verwendung von hygienisiertem und biologisch stabilisiertem Kompost mit hohen Anteilen an stabilen Humusstoffen.

Die Soil3-Technik besteht aus verschiedenen Baugruppen, die den Kompost gleichmäßig in den Unterboden einmischen. Erste Feldversuche haben positive Ertragseffekte gezeigt, insbesondere auf ertragsschwachen Standorten. Das Meliorationsverfahren wird derzeit auch in anderen Regionen Deutschlands getestet.

Interessierte können sich bereits für ein Seminar zur Soil3-Unterbodenmelioration im Herbst 2024 in Bonn anmelden. Das Seminar wird vom Institut für Landtechnik organisiert und soll weitere Einblicke in die Technologie bieten.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...