Anzeige
 

Grimme Airsep 290: Innovative Technologie für schonende Kartoffelernte

hat eine fortschrittliche Lösung zur Kartoffelernte entwickelt, die Airsep 290, die eine effektive Trennung von und Steinen mittels Luftstrom ermöglicht. Dieses System sorgt dafür, dass während des Rodens die Knollen sanft in den Überladebunker befördert werden, während Steine separat im Steinbunker gesammelt werden. Diese Methode ähnelt der Lufttrennung, die bei Mähdreschern zum Einsatz kommt und erweist sich besonders in steinigen Böden als besonders wirkungsvoll.

Auf einer kürzlich stattgefundenen Präsentation stellte Grimme neben anderen Neuentwicklungen auch den Airsep 290 vor. Dieser speziell für die Kartoffelernte konzipierte Roder zeichnet sich durch einen vollhydraulischen Antrieb aus, der es erlaubt, alle Siebbänder und Trenngeräte individuell einzustellen.

Zur Unterstützung der Erntearbeit bietet Grimme digitale Lösungen wie Speedtronic-Web und -Sep an, die eine schonende und effiziente Trennung der Knollen von der Erde gewährleisten. Die Wartung des Airsep 290 wurde vereinfacht, die Luftführung verbessert und die Zugänglichkeit der Maschine optimiert. Der Steinbunker hat ein Volumen von einem Kubikmeter, was das Sammeln von Steinen effizienter macht.

Die Maschine verfügt über eine ausklappbare Plattform, die es bis zu fünf Personen ermöglicht, die Knollen zu verlesen. Ein neu hinzugefügter, höhenverstellbarer Tritt bietet auch kleineren Personen die Möglichkeit, in einer ergonomisch günstigen Arbeitshöhe tätig zu sein. Der Grimme Airsep 290 vereint somit Komfort und Effizienz, was ihn zu einem wertvollen Helfer bei der Kartoffelernte macht.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Amazone erweitert Hacktechnologie mit Venterra VR 4

Amazone stellt mit der Venterra VR 4 eine neue Entwicklung im Bereich der Hacktechnik vor, die speziell für den Einsatz auf großen...

Fendt Favorit 611: Mehr Power unter der Haube

Der Fendt Favorit 611 hat in der Landwirtschaft bis heute einen hervorragenden Ruf. Zwischen 1976 und 1979 produziert, steht dieser Traktor für...

CLAAS setzt Renaults Tradition der Raupenschlepper fort

In der heutigen Landwirtschaft gelten CLAAS-Traktoren auf Raupenfahrwerken als besonders fortschrittlich. Doch diese Technologie blickt auf eine lange Tradition zurück, die bereits...

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...