BEDNAR FMT hat seine Produktpalette erweitert und bringt mit dem ATLAS AE_L ein neues Modell einer schweren Scheibenegge auf den Markt. Dieses Gerät zeichnet sich durch große Scheiben mit einem Durchmesser von 620 mm aus und übernimmt zahlreiche technische Merkmale der zuvor nur den SWIFTERDISC-Modellen vorbehaltenen Konstruktionsweisen.

Die neue Kurzscheibenegge der Serie ATLAS AE_L aus Tschechien, die speziell für die intensive Bodenbearbeitung nach der Ernte konzipiert wurde, verfügt über eine beeindruckende Arbeitsbreite von 12,4 Metern. Das robuste Design integriert bewährte Komponenten aus der Swifterdisc-Serie und hebt sie auf ein neues Leistungsniveau. Der Hauptframe bleibt im Design der „E“-Modelle, inklusive einer vorderen Transportachse und zwei seitlich klappbaren Rahmen, was die Transportmaße auf 3 Meter Breite und 4 Meter Höhe beschränkt.
Die Konstruktion der ATLAS AE 12400 L ist so gestaltet, dass die Anzahl der Hydraulikzylinder, die an den Seitenrahmen zu Druckverlusten führen könnten, minimiert wird. Dies trägt zu einer geringeren Anzahl von Schmierstellen bei und vereinfacht die Wartung. Das Twin-Disc-System und das X-Precise-Konzept sorgen für eine verbesserte Spurtreue und Stabilität der Scheibenbefestigung, was besonders in hügeligen und schwer zu bearbeitenden Lagen von Vorteil ist.
Die Scheiben sind so angeordnet, dass sie Seitenzug und Driften verhindern, was die Maschine auch auf unebenem Gelände zuverlässig macht. Die zentrale Einebnungsscheibe und ein asymmetrisch platzierter Heckpacker sorgen für eine glatte Oberfläche ohne unerwünschte Furche in der Mitte. Verschiedene Packer-Varianten sind verfügbar, um den unterschiedlichen Anforderungen der Bodenbearbeitung gerecht zu werden.
Die Kurzscheibenegge ist besonders effizient in der Einarbeitung von Ernterückständen, wie etwa von Sonnenblumen, Mais oder Raps, und benötigt für ihre maximale Arbeitsbreite eine Traktorleistung zwischen 500 und 650 PS. Das macht sie ideal für den Einsatz in Großbetrieben.
Das innovative Twin-Disc-System erlaubt eine effektive und sichere Befestigung der Scheiben, wodurch mehr Raum für Gummisegmente zur Dämpfung geschaffen wird. Diese Neuerung steigert den Durchsatz der Maschine erheblich, besonders bei der Verarbeitung großer Mengen organischer Rückstände.
Ein weiteres Merkmal des ATLAS AE_L ist die schnelle und einfache Einstellung der Arbeitstiefe über integrierte Hydroclips an Walzen, Stützrädern und der Transportachse, was den Wechsel zwischen Arbeits- und Transportmodus erleichtert. Das Design der Maschine ist darauf ausgelegt, die Belastung der Traktorkupplung zu minimieren und die Effizienz beim Wenden am Vorgewende zu erhöhen.