Anzeige
 

Steuerermäßigung für Agrardiesel: teure Beihilfe in Frankreich

Ein aktueller Bericht des französischen Rechnungshofs legt offen, dass Frankreich durch die Steuerermäßigung für im Jahr 2021 auf Einnahmen in Höhe von etwa 1,35 Milliarden Euro verzichtet hat. Diese Steuervergünstigung, eine der teuersten im Energiebereich, resultiert in CO2- von etwa 10,6 Millionen Tonnen, was einer Subvention von 127,36 Euro pro Tonne CO2 entspricht.

Die Einbußen im französischen Fiskus durch die Nichterhebung von Verbrauchssteuern in Überseegebieten sind sogar noch höher, mit Mindereinnahmen von 1,51 Milliarden Euro und einer CO2-Subventionierung von 377,5 Euro pro Tonne. Im Vergleich dazu sind die staatlichen Unterstützungen für , der nicht für den Straßenverkehr bestimmt ist (GNR), sowie für Treibstoffe im Straßenverkehr geringer, mit Verzichten auf 1,27 Milliarden Euro und 1,12 Milliarden Euro.

Der Rechnungshof rät der zukünftigen französischen Regierung dazu, die Steuerermäßigungen im Energiebereich hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit Umwelt- und Klimazielen zu überdenken. Trotz des Vorschlags von Paris, die Ermäßigungen für Agrardiesel schrittweise abzubauen, sind aufgrund von Protesten der Bauern keine unmittelbaren Preissteigerungen für Agrardiesel zu erwarten. Die geplanten Kürzungen wurden vorerst ausgesetzt.

Weitere Nachrichten

Verlängerung der Sachkunde-Pflicht für Biozide

Das Bundeskabinett hat kürzlich eine wichtige Entscheidung getroffen, die landwirtschaftliche Betriebe direkt betrifft. Die Frist zur Erfüllung der Sachkundenachweise für den Einsatz...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...

Zollstreit: Kanada erhebt Stromsteuer auf Exporte in die USA

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada verschärfen sich zusehends. US-Präsident Donald Trump hat 25% Strafzölle auf diverse kanadische Erzeugnisse...

Angriff auf Fleischfabrik in der Region Charkiw fordert drei Todesopfer

In der Nacht zum 8. März wurden bei einem Angriff mit russischen Drohnen auf eine Fleischfabrik in Bogoduchow, Charkiw, drei Menschen getötet...

Wiederaufbau der ukrainischen Landwirtschaft kostet Milliarden

Nach den Zerstörungen durch den Krieg stehen der ukrainischen Landwirtschaft umfangreiche Wiederaufbauarbeiten bevor. Ein gemeinsamer Bericht der EU-Kommission, der Vereinten Nationen, der...