Anzeige
 

Trump verspricht neuer Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China

Der neu gewählte Präsident Donald Trump hat am Montag angekündigt, hohe Zölle für die drei größten Handelspartner der , Mexiko und China – einzuführen, berichtet Reuters. Trump, der am 20. Januar sein Amt antritt, erklärte, dass er einen Zollsatz von 25% auf Importe aus Kanada und Mexiko verhängen werde, bis diese Länder Maßnahmen gegen Drogen, insbesondere Fentanyl, und Migranten, die die Grenze überqueren, ergreifen.

Zusätzlich kündigte Trump „weitere 10% Zoll über jegliche bestehenden Zölle hinaus“ für Importe aus China an. Es war zunächst unklar, welche konkreten Auswirkungen dies für China haben wird, da er zuvor bereits angekündigt hatte, den bevorzugten Handelsstatus Chinas zu beenden und Zölle auf chinesische Importe von über 60% zu erheben.

„Am 20. Januar werde ich als eine meiner ersten Amtshandlungen alle notwendigen Dokumente unterzeichnen, um 25% Zoll auf ALLE Produkte zu erheben, die aus Mexiko und Kanada in die Vereinigten Staaten kommen, und ihre sinnlos offenen Grenzen“, sagte Trump.

Diese neuen Tarife könnten die Bedingungen des Handelsabkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA) verletzen. Das Abkommen, das Trump unterzeichnet hat, trat 2020 in Kraft und ermöglichte weitgehend zollfreien Handel zwischen den drei Ländern.

Trump wird 2026 die Möglichkeit haben, das Abkommen zu überprüfen, wenn eine „Sunset“-Klausel entweder den Austritt aus dem Abkommen oder eine Neuverhandlung seiner Bedingungen erfordern wird.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...