Anzeige
 

Kamala Harris setzt sich gegen Wucherpreise bei Lebensmitteln ein

Kamala Harris, die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, hat im Rahmen der Vorstellung ihres Wahlprogramms deutlich gemacht, dass sie nach einem möglichen Wahlsieg bei den US-Präsidentschaftswahlen energisch gegen überhöhte Lebensmittelpreise vorgehen wird. In den sind die Kosten für merklich angestiegen, was Harris insbesondere während der Corona- auf Schwierigkeiten in den zurückführt. Obwohl sich die normalisiert hat, sind die Preise hoch geblieben. Sie erwähnte, dass beispielsweise ein Laib Brot nun 50% mehr kostet als vor der Pandemie, ähnlich verhält es sich mit dem Preis für Hackfleisch.

Harris hat angekündigt, dass ihre Administration das erste bundesweite Gesetz gegen Wucherpreise bei Lebensmitteln einführen wird. Ihrer Meinung nach halten sich einige große Lebensmittelkonzerne, die derzeit die höchsten Gewinne seit zwei Jahrzehnten verzeichnen, nicht an faire Wettbewerbsregeln. Die geplanten Maßnahmen umfassen auch die Einführung neuer Strafen für Unternehmen, die die Krisensituation ausnutzen, sowie die Unterstützung kleinerer Lebensmittelbetriebe, um den Wettbewerb innerhalb der Branche zu stärken.

Harris wurde von den Demokraten als Präsidentschaftskandidatin aufgestellt und hat ihre Nominierung Anfang August über eine mehrtägige elektronische Abstimmung gesichert. Sie wird ihre Kandidatur offiziell in einer Rede, die für Donnerstag geplant ist, annehmen. Während des viertägigen Parteitags der Demokraten in Chicago, der am Montag begann, wurde auch Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat bestätigt. Die Delegierten stimmten in einer zeremoniellen Wahl für den Gouverneur von Minnesota als Harris‘ Stellvertreter, der ebenfalls bereits vor dem Parteitag offiziell per Online-Abstimmung nominiert worden war.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...