Anzeige
 

Hessischer Bauernverband fordert politische Neuausrichtung

Bei der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wurde ein klarer Appell zur politischen Neuausrichtung laut, um die Bevölkerung sicher mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Auf der Veranstaltung in Baunatal hob der hessische Minister für Landwirtschaft, Ingmar Jung, hervor, dass die Landwirtschaft eine zentrale Rolle für die spielt. Er sprach vor etwa 400 Anwesenden über die Notwendigkeit, gerade in schwierigen Zeiten wie bei , Tierseuchenausbrüchen und Preisschwankungen zu unterstützen und nicht mit weiteren Regulierungen zu belasten.

Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, betonte die Notwendigkeit, umgehend Lösungen für die Vermarktungsprobleme von Schweinen aus Gebieten mit Afrikanischer Schweinepest-Restriktionen zu finden. Er äußerte zudem seine Sorge über den Rückgang der Tierbestände, sowohl bei Schweinen als auch bei Kühen. Schmal sieht einen dringenden Bedarf an klaren Finanzierungskonzepten und stabilen politischen Rahmenbedingungen, die anregen und die heimische Produktion stärken.

Die Landwirtschaft steht laut Schmal an einem entscheidenden Punkt und benötigt eine politische Ausrichtung, die weniger Bürokratie mit sich bringt, Planungssicherheit bietet und innovative Entwicklungen vorantreibt. Diese Forderung nach politischer Neuausrichtung wird nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für die gesamte Volkswirtschaft erhoben.

Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit einer funktionierenden Infrastruktur für den ökonomischen Wohlstand. Er plädierte für schnellere Genehmigungsverfahren und niedrigere Unternehmenssteuern, um Investitionen zu erleichtern und die Wirtschaft zu stärken, statt durch strenge Auflagen Kapital und Unternehmen ins Ausland zu treiben.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Agrarkommissar Hansen unter Druck: Implementierung gefordert

Im EU-Agrarausschuss herrscht Einigkeit darüber, dass der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine kürzlich präsentierten agrarpolitischen Pläne zeitnah realisieren sollte. Nach der Vorstellung seiner...

Agrarminister beraten über Weideprämie für Milchkühe

Vom 26. bis 28. März 2025 findet in Baden-Baden die Frühjahrskonferenz der Agrarminister von Bund und Ländern statt. Dies markiert das letzte...

SPD-Forderung gefährdet Anbau von Sonderkulturen in Deutschland

Der Vorschlag der SPD, den Mindestlohn auf 15 Euro pro Stunde anzuheben, stößt in landwirtschaftlichen Kreisen auf erhebliche Bedenken. Der Deutsche Bauernverband...

Petitionen gegen BBV-Präsident als Bundeslandwirtschaftsminister

Zwei bedeutende deutsche Umweltorganisationen, Campact und das Umweltinstitut München, haben kürzlich Online-Petitionen initiiert, die sich gegen die mögliche Berufung von Günther Felßner,...

Genossenschaftsverband Bayern kritisiert Beteiligungsgesetz

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) zeigt sich unzufrieden mit dem aktuellen Entwurf des Beteiligungsgesetzes der bayerischen Regierung. In dieser Woche wird das Thema...