Bei der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wurde ein klarer Appell zur politischen Neuausrichtung laut, um die Bevölkerung sicher mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Auf der Veranstaltung in Baunatal hob der hessische Minister für Landwirtschaft, Ingmar Jung, hervor, dass die Landwirtschaft eine zentrale Rolle für die Versorgungssicherheit spielt. Er sprach vor etwa 400 Anwesenden über die Notwendigkeit, landwirtschaftliche Betriebe gerade in schwierigen Zeiten wie bei Klimawandel, Tierseuchenausbrüchen und Preisschwankungen zu unterstützen und nicht mit weiteren Regulierungen zu belasten.
Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, betonte die Notwendigkeit, umgehend Lösungen für die Vermarktungsprobleme von Schweinen aus Gebieten mit Afrikanischer Schweinepest-Restriktionen zu finden. Er äußerte zudem seine Sorge über den Rückgang der Tierbestände, sowohl bei Schweinen als auch bei Kühen. Schmal sieht einen dringenden Bedarf an klaren Finanzierungskonzepten und stabilen politischen Rahmenbedingungen, die Investitionen anregen und die heimische Produktion stärken.
Die Landwirtschaft steht laut Schmal an einem entscheidenden Punkt und benötigt eine politische Ausrichtung, die weniger Bürokratie mit sich bringt, Planungssicherheit bietet und innovative Entwicklungen vorantreibt. Diese Forderung nach politischer Neuausrichtung wird nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für die gesamte Volkswirtschaft erhoben.
Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit einer funktionierenden Infrastruktur für den ökonomischen Wohlstand. Er plädierte für schnellere Genehmigungsverfahren und niedrigere Unternehmenssteuern, um Investitionen zu erleichtern und die Wirtschaft zu stärken, statt durch strenge Auflagen Kapital und Unternehmen ins Ausland zu treiben.