Anzeige
 

EU-Kommission: 77 Mio. Euro für Frost- und Hagelschäden – an 4 Länder

Die EU-Kommission hat beschlossen, 77 Millionen Euro zur Unterstützung von Obstbauern und Winzern in vier europäischen Ländern bereitzustellen, die dieses Frühjahr von schweren Frost- und Hagelschäden betroffen waren. Diese Finanzhilfe wird aus der EU-Krisenreserve gezahlt.

Die betroffenen Länder, , Tschechien, Österreich und Portugal, werden aus dieser Summe unterschiedlich hohe Beträge erhalten. Polen bekommt mit 37 Millionen Euro den größten Anteil, gefolgt von Tschechien mit 15 Millionen Euro und Österreich mit 10 Millionen Euro. Für portugiesische Weinerzeuger sind ebenfalls 15 Millionen Euro vorgesehen, die insbesondere zur Unterstützung einer befristeten Krisendestillation dienen sollen, um den Weinbestand zu reduzieren und den Markt zu stabilisieren.

Die Entschädigungszahlungen sind eine Antwort auf die ungewöhnlich strengen Fröste, die nach einem milden März folgten und erhebliche Schäden an Obstplantagen und Weinreben in diesen Ländern verursachten. In Polen wurden zudem durch Hagel zusätzliche Schäden verzeichnet.

Die EU- haben die Möglichkeit, die aus der EU-Krisenreserve bereitgestellten Gelder um bis zu 200 Prozent mit nationalen Mitteln aufzustocken. Die finanziellen Hilfen für Tschechien, Österreich und Polen müssen bis spätestens 31. Januar 2025 ausgezahlt werden, während die Unterstützung für die befristete Krisendestillation in Portugal bis zum 30. April 2025 erfolgen muss.

Die Durchführung dieser Maßnahmen erfordert, dass die nationalen Behörden die Beihilfen direkt an die betroffenen Betriebe auszahlen und dass die jeweiligen Länder der Kommission detaillierte Informationen zur Umsetzung liefern, einschließlich der Kriterien für die Berechnung der Beihilfen und Maßnahmen zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen.

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski unterstrich die Wichtigkeit einer solchen Unterstützung und betonte, dass die starke Agrarreserve im EU-Haushalt entscheidend ist, um auf dramatische Klimakrisen und Marktstörungen angemessen reagieren zu können.

Zudem hat die Kommission eine hochrangige Gruppe für Weinpolitik eingerichtet, die bis Anfang 2025 Empfehlungen für zukünftige politische Entscheidungen im EU-Weinsektor erarbeiten soll, um den Herausforderungen in diesem Bereich besser begegnen zu können.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU setzt neuen Agrar- und Ernährungsrat ein

In der Europäischen Union entsteht eine neue Institution, die den landwirtschaftlichen Bereich stärken soll. Dabei handelt es sich um den Europäischen Agrar-...

Proteste gegen Streichung von KULAP-Maßnahme K33 in Bayern

Am Nikolaustag demonstrierten in Bayern vor der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder zahlreiche Vertreter der Landwirtschaft. Angeführt von Bioverbänden, dem deutscher...

Cem Özdemir: Ministerpräsidenten-Ambitionen besorgt die FDP

Seit Oktober dieses Jahres hat , der aktuelle Bundeslandwirtschaftsminister, seine Absicht bekundet, sich für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg im...

Erweiterung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes geplant

Die Fraktionen von SPD und den Grünen haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Ausdehnung des im Sommer 2023 eingeführten Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, auch bekannt...

Brüssel gefährdet Ackerbau: Bayerischer Bauernverband fordert Korrekturen

Der Bayerische (BBV) äußert Bedenken, dass in Zukunft auf bestimmten landwirtschaftlichen Flächen kein Ackerbau mehr betrieben werden könnte. Diese Sorge wird...