Anzeige
 

Christophe Hansen als EU-Agrarkommissar nominiert

Am Donnerstag schlug Luxemburgs Premierminister Luc Frieden Christophe Hansen für die Position eines EU-Kommissars vor. Hansen, der von 2019 bis 2023 das Mandat im Europäischen Parlament für die Europäische Volkspartei (EVP) innehatte, wird als möglicher Kandidat für das Amt des EU-Agrarkommissars gehandelt.

In den letzten Wochen haben Diskussionen um Hansens potenzielle Rolle als EU-Agrarkommissar an Fahrt gewonnen. Sein landwirtschaftlicher Hintergrund sowie seine Mitgliedschaft in der EVP stärken seine Position für diesen Posten. Nachdem die EVP den Vorsitz im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments an die Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer verloren hatte, ist das Interesse der Partei an diesem Schlüsselposten besonders groß.

Hansen selbst hat ein Interesse an weiteren wichtigen Bereichen wie dem Handelsportfolio bekundet. In einem Interview mit dem Sender Opus im Mai äußerte er sein besonderes Interesse an landwirtschaftlichen Themen, während er gegenüber dem Luxemburger Tageblatt offenbarte, dass er sich auch eine Rolle als EU-Handelskommissar vorstellen könnte.

Seit 2023 vertritt Hansen die Christlich-Soziale Volkspartei in der luxemburgischen Abgeordnetenkammer. Als Sohn eines Bauern und mit Studienabschlüssen in Geo- und Umweltwissenschaften sowie Risikomanagement, widmete er sich im Europäischen Parlament vor allem dem internationalen Handel und war Mitglied im Umweltausschuss. Über seine Nominierung sagte Hansen, er fühle sich „geehrt“.

Zusätzlich zu Hansen sind weitere Kandidaten aus den Reihen der EVP im Gespräch für den Posten des EU-Agrarkommissars, darunter der niederländische EU-Kommissar Wopke Hoekstra und der zyprische Landwirtschaftsminister Costas Kadis.

In Brüssel wird derzeit intensiv über die Besetzung der Kommissarsposten spekuliert. Die teilen der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre Kandidaten mit, und jedes Mitgliedsland beansprucht einen Posten in der . Die endgültige Bestätigung der Kommissare erfolgt durch das Europäische Parlament.

Von der Leyen hat als Deadline für die Nominierung der neuen EU-Kommission Ende August festgelegt und plant, die Kandidaten bis Mitte September anzusprechen, um sie für ihre potenziellen Aufgabenbereiche einzuteilen. Da die EU-Kommissionspräsidentin aus Deutschland kommt, wird Deutschland keine weiteren Kandidaten nominieren.

Die neue EU-Kommission soll ab Anfang November ihre Tätigkeit aufnehmen und das Kommissarskollegium wird dann offiziell seine Arbeit beginnen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Copa Cogeca gegen Zölle auf Stickstoffdünger aus Russland und Belarus

Die größte landwirtschaftliche Vereinigung in der Europäischen Union, Copa Cogeca, hat sich gegen die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Tarife auf russische...

Heiße Debatte um geplante Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz

In der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands wird intensiv über die Aufnahme des Ziels der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 in das Grundgesetz...

Bauernproteste in Deutschland: Widerstand gegen Agrarpolitik wächst

In Thüringen formiert sich Widerstand: Die Vereinigung der Unabhängigen Bauern aus Bad Frankenhausen ruft Landwirte aus ganz Deutschland zu Protestaktionen auf. Ihr...

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...