Anzeige
 

Ist Spargel zu Ostern bereits erhältlich?

Die Vorfreude auf die Spargelsaison 2024 ist groß, doch die Wetterbedingungen bleiben ein entscheidender Faktor für den Beginn der . Laut Fred Eickhorst von der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Sandhatten bei Oldenburg hängt vieles davon ab, ob die nächsten Tage trocken bleiben. Der aktuelle Wetterumschwung könnte somit entscheidend sein, ob zu Ostern bereits frischer Spargel auf den Tellern der Deutschen landen kann. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist, dass die Niederschläge der letzten Wochen nicht weiter anhalten.

Optimale Bedingungen für Spargelanbau

Die Anbauflächen für Spargel, die vornehmlich auf sandigen Böden liegen, waren bisher nicht von Hochwasser betroffen. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht trotz der feuchten Witterung der vorangegangenen Wochen, dass die Feldarbeit fortgesetzt und Spargeldämme angelegt werden können. Eickhorst zeigt sich zuversichtlich, dass unter diesen Bedingungen einige Betriebe pünktlich zu Ostern mit der Ernte beginnen können. Trotz der positiven Aussichten auf trockenes Wetter ist jedoch mit einem langsamen Anlauf der Saison zu rechnen, bis die Ernte in vollem Umfang aufgenommen werden kann.

Wetteraussichten für die kommenden Tage

Die Wetterprognose für die kommenden Tage sieht überwiegend trockenes Wetter vor, was die Hoffnung auf einen baldigen Erntebeginn stärkt. Trotz vereinzelter Nebel- und Hochnebelfelder sowie leichter Niederschläge in einigen Regionen, zeichnet sich eine Wetterbesserung ab. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Sonneneinstrahlung verbessern sich die Bedingungen für den Spargelanbau stetig.

Die Nachttemperaturen variieren, wobei in klaren Nächten mit Frost zu rechnen ist. Tagsüber steigen die Temperaturen jedoch und erreichen in einigen Teilen des Landes bis zu 15 Grad. Der Wind bleibt überwiegend mäßig, kann jedoch in Küstennähe und im höheren Bergland stärker ausfallen.

Zusammenfassung der Wetterlage

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Wetterbedingungen für die kommenden Tage überwiegend günstig für den Beginn der Spargelsaison 2024 aussehen. Auch wenn vereinzelt mit Regen zu rechnen ist, überwiegen die trockenen und sonnigen Abschnitte. Die und Spargelbauern bleiben optimistisch und hoffen, dass sie rechtzeitig zu Ostern die ersten Stangen ernten können. Die Spargelliebhaber dürfen sich somit auf die Delikatesse aus regionalem Anbau freuen, auch wenn die Erntemengen anfangs noch begrenzt sein werden.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Die Saaten-Union präsentiert neue Ackerbohnensorten: Ketu, Loki und Malibu

Zum Ende des Jahres 2024 hat das Bundessortenamt zwei neue Ackerbohnensorten, Ketu und Loki, zugelassen, während gleichzeitig Malibu die EU-Sortenprüfungen erfolgreich absolvierte....

Tief Charly bringt Schneefall und Eisregen nach Deutschland

Deutschland erwartet in den kommenden Tagen winterliche Wetterverhältnisse, angeführt von Tief Charly, das heftigen Schneefall und Eisregen mit sich bringt. Die Wetterlage...

Proteingehalt in Weizen entscheidet über Backqualität

Der Proteingehalt ist ein wesentliches Merkmal zur Beurteilung der Weizenqualität, da er die Backeigenschaften des Mehls maßgeblich beeinflusst. Ein Mindestgehalt von 12...

USMCA-Schiedsgericht unterstützt USA in Streit um mexikanisches GMO-Maisverbot

Ein Schiedsgericht unter dem Handelsabkommen zwischen den , Mexiko und (USMCA) hat in einem aktuellen Streitfall zugunsten der Vereinigten Staaten entschieden....

Steigende Anbauflächen für Getreide und Ölsaaten in der EU für 2025...

Für das Jahr 2025 zeichnet sich in der EU eine signifikante Ausweitung der Anbauflächen für und Ölsaaten ab. Der Dachverband der...