Anzeige
 

Ukraine stoppt Zuckerausfuhr in die EU

Die ukrainische Regierung hat den Export von Zucker und in die Europäische Union vorübergehend eingeschränkt. Diese Entscheidung wurde am 30. Mai während einer Sitzung des Ministerkabinetts der (Kabinett der Minister der Ukraine, KMU) getroffen, wie Taras Melnytschuk, der Regierungsvertreter im ukrainischen Parlament, auf seinem Telegram-Kanal mitteilte.

„Zur Einhaltung der Exportbedingungen bestimmter Waren in das Zollgebiet der der EU im Rahmen der temporären Handelsliberalisierungsmaßnahmen, die auf ukrainische Produkte gemäß dem Assoziierungsabkommen angewendet werden, wurden Änderungen an der KMU-Verordnung ‚Über die Genehmigung der Listen von Waren, deren Export und Import der Lizenzierung unterliegen, sowie der Quoten für das Jahr 2024‘ (Nr. 1402 vom 27.12.2023) vorgenommen“, schrieb Melnytschuk.

Insbesondere wurde die genannte Verordnung durch den Anhang „Volumen der Quoten für Waren, deren Export in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Lizenzierung unterliegt“ ergänzt. Zu diesen Waren zählen landwirtschaftliche Produkte wie Zucker, Geflügelfleisch und essbare Nebenprodukte sowie Truthahnfleisch und essbare Nebenprodukte von Truthähnen.

Für den Export von Zucker in die EU wurde eine Quote von 0 Tonnen festgelegt. Dies bedeutet, dass der Export von Zucker in die EU vollständig gestoppt wurde.

Mitte Mai hatte die Nationale Vereinigung der Zuckerproduzenten der Ukraine „Ukrcukor“ die Regierung dringend um die Festlegung einer Nullquote für den Zuckerexport in die EU im Jahr 2024 gebeten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...