Anzeige
 

Stabile Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten zeigten sich gestern weitgehend stabil, obwohl die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten weiterhin bestehen. Der Juli-Kontrakt für die europäische Nordsee-Ölsorte „Brent“ lag bei 83,50 US-Dollar pro Barrel, während eine Tonne sich auf 750 Dollar belief. Trotz des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas, insbesondere der neuen Offensive in Rafah, blieben die direkten Auswirkungen auf die Rohölpreise bisher gering. Experten gehen jedoch davon aus, dass die am Ölmarkt angesichts der anhaltenden Unsicherheit in der Region zunehmen könnte.

Währenddessen haben wirtschaftliche Entwicklungen wie die Preissteigerung durch Saudi Aramco und die bevorstehenden Gespräche bei der nächsten +-Sitzung im Juni weitere preistreibende Faktoren am Markt eingeführt. Es wird erwartet, dass die Förderkürzungen bestehen bleiben und durch Ausgleichsmaßnahmen von Irak und Kasachstan ergänzt werden, was das Angebot weiter verknappen dürfte.

Auf dem deutschen Inlandsmarkt sind die trotz der internationalen Lage relativ günstig und stabil geblieben. Die Heizölpreise begannen den Tag mit leichten Aufschlägen, die jedoch nicht bedeutend sind und maximal einem halben Cent pro Liter entsprechen könnten. Die Preise befinden sich auf dem niedrigsten Niveau seit Juli des vorherigen Jahres, was Verbrauchern die Möglichkeit bietet, sich zu günstigen Konditionen einzudecken.

Der zeigte zwischen dem Euro und dem US-Dollar wenig Bewegung, was teilweise auf die Erwartungen bezüglich der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und der US-amerikanischen Federal Reserve zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die EZB im Juni möglicherweise eine Zinssenkung vornehmen wird, was weitere Auswirkungen auf die Währungsdynamik haben könnte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...