Anzeige
 

Russland setzt Exportquoten für Düngemittel fort

Die russische hat beschlossen, die Exportquoten für mineralische zu verlängern. Diese Regelung wird vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Mai 2025 andauern, berichtet Interfax.

Es wird präzisiert, dass das Gesamtvolumen der Quoten etwa 19,2 Millionen Tonnen umfassen wird. Davon sind 11,2 Millionen Tonnen für und fast 8 Millionen Tonnen für zusammengesetzte Düngemittel vorgesehen.

Die Einführung nichttarifärer Exportquoten für – und Komplexdünger aus begann am 1. Dezember 2021. Diese Maßnahme dient als eine der Strategien zur Eindämmung des Anstiegs der Lebensmittelpreise.

Für den vorhergehenden Zeitraum vom 1. Juni bis zum 30. November 2024 wurde das Gesamtquotenvolumen auf fast 19,8 Millionen Tonnen festgelegt, davon 12,5 Millionen Tonnen für Stickstoffdünger und etwa 7,3 Millionen Tonnen für zusammengesetzte Düngemittel. Im Oktober desselben Jahres wurde die Quote für den Export von zusammengesetzten Düngemitteln um 0,3 Millionen Tonnen erhöht.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...