Die australischen Landwirte haben die Anbauflächen für Wintergetreide deutlich vergrößert, wodurch bei Weizen, Gerste und Raps neue Höchstwerte erzielt werden konnten. Das australische Landwirtschaftsamt ABARES prognostiziert für die Saison 2024/25 einen Anstieg der Wintergetreideproduktion um 16 % auf insgesamt 55,1 Millionen Tonnen. Diese Menge würde den Zehnjahresdurchschnitt um 17 % übertreffen.
In seinem neuesten Bericht korrigierte ABARES seine Ernteschätzungen für Weizen und Raps leicht nach oben. So wird die Weizenernte nun auf 31,89 Millionen Tonnen geschätzt, was eine Zunahme von 60.000 Tonnen gegenüber der letzten Prognose bedeutet. Die Rapsproduktion wird auf 5,587 Millionen Tonnen und die Gerstenernte auf 11,665 Millionen Tonnen veranschlagt.
Diese Rekordernte ist hauptsächlich auf die günstigen Wachstumsbedingungen und überdurchschnittlichen Erträge in den Bundesstaaten New South Wales und Queensland zurückzuführen. In Westaustralien haben rechtzeitige Winterregen die Ernteaussichten verbessert, sodass die gesamte Wintergetreideproduktion voraussichtlich den dritthöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen erreichen wird. In den Bundesstaaten Südaustralien und Victoria wird jedoch aufgrund anhaltender Trockenheit mit einer geringeren Produktion gerechnet.
Die Anbaufläche für Winterkulturen ist insgesamt um 7 % gestiegen und umfasst nun 24,6 Millionen Hektar. Dieser Anstieg ist vor allem auf eine Ausweitung der Anbauflächen in New South Wales und Queensland zurückzuführen. Im Gegensatz dazu wird die Sommergetreideernte voraussichtlich um 7 % auf 4,4 Millionen Tonnen sinken, obwohl die Anbaufläche für Sommerkulturen mit 1,3 Millionen Hektar überdurchschnittlich groß ist.
In den östlichen Anbaugebieten könnte eine hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit zu verbesserten Wachstumsbedingungen und damit zu überdurchschnittlichen Erträgen bei der Sommerernte führen. Die Produktion von Sorghum wird voraussichtlich um 4 % auf 2,1 Millionen Tonnen zurückgehen, während die Reisproduktion um 28 % auf 449.000 Tonnen sinken dürfte.